Immobilien. Die Liegenschaftsbewertung ist ein wichtiges Thema für Immobilienprofis. Kernbaustein ist der Rechungszinsatz, Thema für ein Webinar Ende Mai.
Beim Lindecampus-Webinar „Liegenschaftszinssatz“ am 26.05.2020 geht es um die Bewertung von Immobilien und verschiedene dabei anwendbare Modelle. Konkret gehören zu den Themen u.a. die Methoden laut ÖNORM B 1802-1, inkl. Neuerungen seit 15.7.2019, die Ableitung aus der Netto- und Brutto-Anfangsrendite, die Ableitungen aus den Daten des Immobilienmarktes sowie Bandbreiten- und Scoringverfahren u.a.
Vortragender und Thema
Referent Mag.(FH) Gerald Stocker, MBA, MRICS, CIS ImmoZert, CIPS ist Selbständiger Immobiliensachverständiger, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Mitglied des Prüfungsausschusses der ImmoZert GmbH; Fachbuchautor und Vortragender.
Gerald Stocker ©Sylvia Faustenhammer
In der Bewertungspraxis haben sich unterschiedliche Modelle zur Ableitung von Liegenschaftszinssätzen etabliert, so Stocker: „Einzelne Zinssatz-Modelle sind aufgrund ihrer Risiken nur eingeschränkt für die Bewertungspraxis zu empfehlen.“
Das Webinar soll einen kompakten Überblick über klassische und alternative Modelle zur Ermittlung von Zinssätzen für das Ertragswertverfahren bieten. Auf Basis eines Praxisbeispiels werden laut Stocker die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zinssatz-Modelle identifiziert sowie deren Chancen und Risiken dargestellt.