
Veranstaltung. Rund 450 Zuschauer nahmen live und online an der Konferenz über die jüngsten Entwicklungen der Digitalisierung in der Steuerbranche teil.
Mehr als 450 Steuerberater nahmen unlängst im Park Hyatt Hotel Wien oder online an der TaxTech-Konferenz von Future Law und LexisNexis teil, um sich über die neuesten Digitalisierungs-Tools in der Steuerberatung zu informieren.
In Vorträgen und Workshops erläuterten dabei rund 50 Vertreter von Siemens, OMV, Post, EY, PWC, LexisNexis, Deloitte, Uni Wien, Finanzministerium und KPMG die aktuellen Herausforderungen der Branche und präsentierten ihre Ansichten über die jüngsten Entwicklungen der Digitalisierung.
Diese behandelten unter anderem die Themen:
- Digitalisierung im Steuerstrafrecht
- Interne Digitalisierung
- Digitale Klientenbeziehung
- Workskills der Zukunft
- Wie gelingt die digitale Transformation
Unter den Speakern befanden sich u.a. Maria Linzner-Strasser (EY), Gisela Bogner (Deloitte), Nikolai Rizzo (Microsoft), Barbara Cech (OMV), Gerald Dipplinger (PwC), Stefan Malin (Post AG), Markus Murtinger (AIT), Mario Felice (Finanzministerium), Sabine Sadlo (LexisNexis), David Gloser (Ecovis), Gunter Mayr (Finanzministerium und Uni Wien) und Sabine Kirchmayr-Schliesselberger (Uni Wien).
Start-Ups und Forschung
Im Start-Up Corner präsentierten außerdem junge TaxTech-Unternehmen ihre Digitalisierungs-Tools. Diese konnten von den Teilnehmern auch getestet werden.
Im Universitäts-Corner konnten sich Besucher mit Forschern zusätzlich über die aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaft austauschen, so die Veranstalter.