Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neuer Kurs: Gerichtsdolmetschen auf Chinesisch

©ejn

Uni Wien. Das Postgraduate Center der Wiener Alma Mater bietet künftig auch einen amtlichen Dolmetschkurs für Chinesisch an.

Im nächsten Studienjahr erweitert sich das Angebot des Universitätslehrgangs „Dolmetschen für Gerichte und Behörden“ um eine zusätzliche Sprache, so die Uni: Ab dem Wintersemester 2021/2022 kann auch Chinesisch – in Kombination mit Deutsch – belegt werden.

Das Sprachen-Spektrum

Die bisherigen Sprachen (Albanisch, Arabisch, Dari/Farsi und Türkisch) des zweisemestrigen Weiterbildungsprogramms werden weiterhin angeboten.

Der Universitätslehrgang dauert zwei Semester (Vollzeit mit berufsbegleitenden Präsenzzeiten) und umfasst 60 ECTS. Die Kosten liegen bei knapp 6.000 Euro. Seit dem Wintersemester 2018 wird auch ein Masterstudium (insgesamt 90 ECTS) angeboten, und zwar nur in Form eines „Master-Upgrade“ für den Grundlehrgang.

Bei einem Online-Infoabend der Uni Wien gibt es Näheres  zu Inhalten und Ablauf des Universitätslehrgangs „Dolmetschen für Gerichte und Behörden“.

 

    Weitere Meldungen:

  1. Uni-Wien-Event: Wie geht Biodiversität in der Stadt?
  2. Die Guten sollen bleiben: Neuer TU-Kurs „Talent Management“
  3. Uni Wien: „European Studies“ startet im Wintersemester neu
  4. Neue Regelungen bei der Studienförderung ab 1. März 2023