
ChefInnen gefragt. Die Wiener Wirtschaftsuni WU setzt ein International Corporate Board ein. Die fünf Mitglieder rekrutieren sich u.a. aus dem Vorstand der Deutschen Bahn und von Clariant.
Ab 2021 wird es an der WU nun neben einem aus Entscheidungsträgern ausländischer Universitäten besetztem „International Advisory Board“ auch ein „International Corporate Board“ geben. Dabei sollen fünf weltweit erfolgreiche und erfahrene ManagerInnen bzw. UnternehmerInnen ihre Sicht auf Strategie, Reputation und Aktivitäten der WU einbringen, so die Uni.
Als international agierende Universität sei es der Wirtschaftsuniversität Wien ein Anliegen, sich Impulse sowie Feedback von außen, insbesondere auch von Persönlichkeiten aus der Privatwirtschaft zu holen.
Bei der nun gestarteten Premiere gehören zu den Mitgliedern:
- Erman Ilıcak – Präsident Rönesans Holding
- Daniel Liao – Senior Adviser Lam Asia Pacific Operations
- Evelyn Palla – Finanzvorständin Deutsche Bahn Fernverkehr
- Christopher Schläffer – CEO und Gründer von NYOUM
- Susanne Wamsler – Mitglied des Verwaltungsrats von Clariant
„Kritischer Blick von außen erwünscht“
Das Ziel des Boards, das zumindest einmal im Jahr online und face-to-face zusammentreffen soll, sei die Beratung des Rektorats zu Strategie, Internationalisierung und dem akademischen Programmportfolio aus Sicht international agierender Führungskräfte. Die Mitglieder führen ihre Tätigkeiten ehrenamtlich aus.
WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger: „Wir hoffen, ein offenes, kritisches und inspirierendes Gremium zu etablieren, das dem Rektorat ein konstruktives Feedback zu strategischen Vorhaben gibt. Dabei wollen wir nicht gelobt, sondern herausgefordert werden.“
Ein physisches Treffen des neuen Board hat Corona-bedingt noch nicht stattgefunden: Das Foto zeigt das aktuelle WU Wien-Rektorat (Michael Lang, Tatjana Opptiz, Edeltraud Hanappi-Egger, Margarethe Rammerstorfer, Harald Badinger ©Klaus Vyhnalek).