Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Arbeitszeitrecht: Segen oder Fluch

©Manz

Buch. Der Arbeitszeit und ihren rechtlichen Implikationen von EU bis Strafrecht widmet sich eine Konferenz-Neuerscheinung.

Das Jubiläumssymposium des Wiener Arbeitsrechtsforums 2019 war Fragen der Arbeitszeit gewidmet, heißt es beim Verlag Manz: Nun ist dazu der Tagungsband erschienen. Neben einem Blick nach Spanien und der Vorstellung des spanischen Arbeitszeitrechts wird dabei der Themenbereich Arbeitszeit generell von verschiedener Seite beleuchtet.

So ging es um Arbeitszeit aus unionsrechtlicher Sichtweise, um die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im praktischen Wirtschaftsleben und auch um die verwaltungsstrafrechtliche Betrachtung.

Der Inhalt und die Neuerscheinung

Der Fokus lag bei dem Symposium u.a. auf

  • der Untersuchung von All-In Klauseln,
  • den Grundlagen der verwaltungsrechtlichen Strafbarkeit,
  • der Konformitätsprüfung des AZG gegenüber unionsrechtlichen Vorgaben.

Autoren und Herausgeber

Zu den Autoren zählen Michael Haider, Stefan Köck, Alexandra Marx und Helmut Reznik sowie Carlos García de Cortázar Nebreda. Herausgeber Wolfgang Kozak ist Referent in der Arbeiterkammer Wien und Fachautor.

 

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Women in Law: Neue Fachgruppe für Frauen im Arbeitsrecht
  3. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  4. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich