
Food-Riesen. Coca-Cola European Partners verkauft die Sodenthaler Mineralbrunnen an Vilsa Brunnen. Kanzlei Görg ist dabei behilflich.
Die deutsche Wirtschaftskanzlei Görg hat unter der Leitung von Roland Hoffmann-Theinert die Coca-Cola European Partners (Deutschland) GmbH bei der Veräußerung ihres Geschäftsbereichs Sodenthaler Mineralbrunnen an die Vilsa Brunnen Otto Rodekohr Gruppe beraten.
Die zuvor rechtlich selbständige Einheit war 2015 im Zuge einer Verschmelzung auf den Rechtsvorgänger – die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG – übergegangen, so die Kanzlei.
Coca-Cola European Partners (Deutschland) wird von Görg seit etlichen Jahren in gesellschafts- und handelsrechtlichen Angelegenheiten beraten, heißt es weiter: Das Unternehmen ist die deutsche Landesgesellschaft der in Uxbridge (Vereinigtes Königreich) ansässigen Coca-Cola European Partners plc (CCEP).
Die Liga der Bottler und ihre Berater
Die CCEP ist die börsengelistete Obergesellschaft der europäischen Coca-Cola „Bottler“ und damit der größte unabhängige Coca-Cola Bottler weltweit: Ein Bottler ist ein Lizenzabfüllbetrieb, der die Genehmigung zum Abfüllen des schwarzen Goldes (und meist auch weiterer Marken des Konzerns) von The Coca-Cola Company erhalten hat.
CCEP ging 2016 aus der Zusammenführung der drei Bottler Coca-Cola Enterprises, Coca-Cola Iberian Partners, S.A. und der deutschen Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG hervor. Fast die Hälfte der an den Börsen LSE und an der NYSE gehandelten Aktien ist im Streubesitz.
Tätig waren bei Görg konkret:
- Roland Hoffmann-Theinert, Partner, Corporate/M&A, Berlin
- Thomas Winkemann, Partner, Real Estate/M&A, Berlin
- Marc Schüffner, Partner, Öffentliches Verwaltungsrecht, Berlin
- Adalbert Rödding, Partner, Steuern, Köln
- Thomas Bauer, Associate, Corporate/M&A, Berlin
- Emre Özbek, Associate, Corporate/M&A, Berlin