Open menu
Bildung & Uni, Finanz, Recht, Veranstaltung

Die Lehren aus Commerzialbank und Wirecard

©ejn

Online-Event. Das ZFR-Forum von Fachverlag LexisNexis analysiert am 22. April 2021 im Live-Stream die Lehren aus den jüngsten Bilanzierungsskandalen.

Im Jahr 2020 haben die Skandale um Wirecard und Commerzialbank Mattersburg die Finanzmärkte in Unruhe versetzt. Sie haben aber auch zahlreiche komplexe Rechtsfragen aufgeworfen.

Beim „ZFR-Forum 2021- Session 2“ der Zeitschrift für Finanzmarktrecht von Fachverlag LexisNexis analysieren Vertreter aus Regulatorik und Rechtswissenschaft am 22. April 2021 von 16:00 bis 17:30 Uhr unter dem Titel „Haftungsfragen nach Commerzialbank und Wirecard – Rettungsanker oder Sackgasse?“ die Lehren aus den jüngsten Skandalen. Die Veranstaltung findet online als Live-Stream statt.

Es referieren:

  • PD. Dr. Thomas Stern, MBA: „Schutzzweck der Bankenaufsicht: Europäische und nationale Determinanten“
  • Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M.: „Der Prüfstand auf dem Prüfstand: Handlungsoptionen der Rechtspolitik im Lichte der jüngsten Bilanzierungsskandale“
  • Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt: „Abschlussprüfung: (Kein) Reformbedarf in Österreich nach Wirecard und Commerzialbank?“

Die Online-Veranstaltung ist anmelde- und kostenpflichtig (für Abonnenten der ZFR fällt laut Veranstalter keine Teilnahmegebühr an).

 

Weitere Meldungen:

  1. EU will Finanz-Schurken über Plattform SIENA jagen, Österreich macht mit
  2. Re-Zertifizierte Weiterbildung für Compliance-Officer am CSD 2024
  3. Podiumsdiskussion: Reformbedarf im Wirtschafts- und Finanzstrafrecht
  4. KI-Tool von LexisNexis kommt: Näheres auf der LexCon