Wien. Wirtschaftskanzlei Dorda hat zwei neue Anwältinnen: Patricia Backhausen ist auf M&A/Digital Industries spezialisiert, Julia Haumer-Mörzinger auf Real Estate & Construction.
Konkret ist Patricia Backhausen (29) seit 2019 im Corporate/M&A-Team von Dorda tätig. Sie verfügt laut Kanzlei über drei Universitätsabschlüsse und hat die österreichische Rechtsanwaltsprüfung 2019 mit sehr gutem Erfolg bestanden. Ihre Karriere begann Backhausen mit einer einjährigen Tätigkeit bei Londoner Anwaltskanzleien. Danach war sie in einer Wiener Sozietät im Bereich Banking & Finance tätig und wechselte anschließend in das Corporate/M&A-Team von Dorda, mit dem Schwerpunkt auf technologiebezogene M&A-Transaktionen.
Als Co-Leiterin der Digital Industries Group sei sie u.a. mit der Begleitung innovativer Tech-Start Ups bis hin zur Beratung von globalen Playern bei der Gründung von Joint Ventures im Technologiebereich befasst (z.B. Entwicklung einer gemeinsamen Software-Plattform, Erwerb eines großen App-basierten Kundennetzwerks).
Weiters berät Backhausen auch im Glasfaserbereich sowie bei grenzüberschreitenden Research-Kooperationen im Technologiesektor. „Gerade im M&A-Bereich erfährt der Digital Industries Sektor einen erheblichen Aufschwung“, so Martin Brodey, Managing Partner und Leiter der M&A Practice Group bei Dorda.
Recht und Technik
Julia Haumer-Mörzinger (32) hat neben ihrer juristischen auch eine technische Ausbildung (HTBL Krems, Bereich Hochbau) vorzuweisen. Als Ingenieurin verfüge Haumer-Mörzinger über bautechnisches Know-how, das sie seit 2015 in verschiedenen juristischen Fragestellungen des Immobilien- und Baurechts erfolgreich umsetzen konnte.
Die frischgebackene Rechtsanwältin unterstützt seit Anfang April 2021 das Real Estate & Construction-Team. Stefan Artner, Partner und Leiter des Real Estate & Construction-Teams: „Ihre umfangreiche Beratungsexpertise umfasst insbesondere Bauträgerprojekte, Immobilientransaktionen, und die Führung von Bestands- und Baurechtsstreitigkeiten.“