
Die Unternehmenswelt wandelt sich durch die Digitalisierung grundlegend. Auch Fachbereiche, die sich mit Steuern und Steuergesetzen beschäftigen, müssen nun umdenken.
Der neue englischsprachige LL.M. Digitalization and Tax Law. der WU Executive Academy bietet in vier kompakten und praxisbezogenen Modulen einen umfassenden Überblick über aktuelle Möglichkeiten technologische Innovationen im Steuerrecht gezielt einzusetzen, die Kosten zu senken und die Abläufe zu vereinfachen.
Maßgeblich beigetragen haben die WU-Professoren Jan Mendling und Alexander Rust sowie Robert Risse, Corporate Vice President Tax & Trade bei der Henkel AG in Düsseldorf.
Das Programm LL.M. Digitalization and Tax Law hat drei inhaltliche Schwerpunkte:
- Steuerrecht
- Business Process Modelling
- Umfassender Praxisteil
Betreut wird der Praxisteil von Henkel Corporate Vice President Robert Risse selbst: Hier lernen die TeilnehmerInnen vor allem, wie die neuen technischen Möglichkeiten mit den gesetzlichen Vorgaben erfolgreich in Einklang zu bringen sind und welche Lösungsansätze sich aus innovativen Best Practices erarbeiten lassen.
Zum Programm: „LL.M. Digitalization and Tax Law“ (WU Wien)
(Werbung)