Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Barrierefrei bauen: Auf ÖNORM folgt EU-Norm?

©ejn

Normen. Wer barrierefrei plant, baut und berät, muss dafür die geltenden Anforderungen kennen und umsetzen. Mit EN 17210 kommen neue EU-Regeln.

In Österreich hat sich die ÖNORM B 1600 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen“ seit langem etabliert, heißt es bei Austrian Standards. Nun liegt seit Mai 2019 der europäische Normentwurf zur Barrierefreiheit mit der ÖNORM EN 17210 vor: Sie beschreibe die grundlegenden funktionalen Mindestanforderungen und Empfehlungen für eine zugänglich gebaute Umgebung.

Die Themen

Was dieser neue europäische Standard bringen soll, wie weit die Entwicklung gediehen ist und wie das neue Regelwerk mit den bestehenden Regeln zusammenspielt, ist Thema eines „Online-Info-Talks“ am 4. Mai 2021. Die Veranstaltung „Barrierefreiheit aktuell – die neue ÖNORM EN 17210“ ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig.

 

Weitere Meldungen:

  1. Italienisches Luxusdesigner-Outlet startet in der Türkei mit WFW
  2. ASW Lehrgang Immobilien betrachtet Bewertung und Steuer-Optimierung
  3. Die Baustellen in Wien sollen mit TU und Porr CO2-neutral werden
  4. Vermögen der Vorsorgekassen steigt um 13 Prozent auf 21,1 Mrd. Euro