Open menu
Bildung & Uni, Recht, Tools

Kanzlei Luther startet IT-Weiterbildung für Juristen

©ejn

Köln. Zusammen mit der WHU – Otto Beisheim School of Management bietet die Wirtschaftskanzlei das „Digital Education & Experience Program“ an.

Laut der deutschen Wirtschaftskanzlei Luther soll das zusammen mit der WHU – Otto Beisheim School of Management durchgeführte „Digital Education & Experience Program“ (DEEP) Aspekte aus den Bereichen Technologie und Business mit Rechtsfragen rund um die digitale Transformation kombinieren. Das Programm startet mit 25 Teilnehmern im Juli 2021.

DEEP richte sich an Juristen unterschiedlicher Seniorität, vom Associate bis zum Partner, heißt es. Neben den Anwälten der Kanzlei steht das Programm auch interessierten Inhouse-Juristen aus dem Kreis der Mandanten sowie Mitgliedern des „unyer“-Netzwerks offen, das Luther kürzlich mit der französischen Wirtschaftskanzlei Fidal gegründet hat.

Von Basics bis Zukunftsfragen

Das neue Programm umfasst laut den Angaben drei Module:

  • In „Tech for Law“ vermitteln Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) den Teilnehmern technisches Basiswissen rund um digitale Services und Wertschöpfungsnetzwerke.
  • Im Modul „Business for Digital“ führen Vertreter der WHU die Teilnehmer in die unternehmerische Seite des Digital Business ein.
  • Im Modul „Law for Tech“ werden Inhalte wie Kartellrecht, Arbeitsrecht, der Schutz und die Kommerzialisierung von Daten bis hin zu Fragen des Vertrags- und Haftungsrechts sowie Grundlagen des Finanzaufsichtsrechts behandelt.

 

Weitere Meldungen:

  1. Weltfrauentag: DLA Piper-Event im Oktogon mit Women in Law
  2. Gerichtssachverständige feiern 50-jähriges Jubiläum: Probleme und Ziele
  3. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  4. Matthias Fucik ist jetzt Counsel bei Kanzlei PHH für Deals & Steuern