Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Neues Buch: „Mein Franchise-System“

©ejn

Franchising. Mittelmäßige Franchise-Systeme gibt es viele. Kann man es selbst besser machen? Ein neues Buch gibt Tipps.

Der Titel „Mein Franchise-System: Gründung – Entwicklung – Expansion“ soll die wirtschaftlichen und rechtlichen Basics für Franchise-Gründer und Franchise-Manager liefern. Das rund 200 Seiten starke Werk bilde den Lebenszyklus eines Franchise-Systems ab, von der Planung über Gründung, Entwicklung bis hin zu Expansion, so Verlag NWV.

Dabei gehe es sowohl um die der taktische Management-Ebene wie auch das strategische Leadership. Gründer wie System-Betreiber müssen dabei über die betriebswirtschaftlichen Basics wie auch die rechtlichen Spielregeln Bescheid wissen, heißt es weiter: Ein Spaziergang ist die Schaffung eines erfolgreichen Franchise-Systems nicht.

Erfahrung aus Rechtsberatung und Management

Die AutorInnen sind als Fachprofis sowohl mit der Sonnen- wie auch der Schattenseite von Franchise-Systemen beschäftigt:

  • Dr. Nina Ollinger, LL.M., Rechtsanwältin mit Kanzlei in Perchtoldsdorf nahe Wien, ist auf das österreichische Vertriebs- und Franchiserecht spezialisiert und berät bzw. vertritt schwerpunktmäßig Franchise-Systeme und Master-Franchisenehmer. Von ihr ist u.a. auch „Der Franchisevertrag – Knebelung oder Klarheit“ erschienen.
  • Dr. Thomas Ollinger ist Praktiker in den Handels-, Vertriebs- und Franchise-Sparten sowie seit 2009 Lektor und Vortragender. Zu seinen Funktionen zählte u.a. die des Geschäftsführers der Sicherheitsfachgeschäfts-Kette Security Land. Er ist Sachverständiger für die Fachgruppen Unternehmensberatung, Handel und Betriebswirtschaft.
  • Rechtsanwältin Ruth Dünisch beschäftigt sich in einem Gastbeitrag mit dem deutschen Franchiserecht.

 

    Weitere Meldungen:

  1. Luther holt Andreas Vath als Partner von KPMG
  2. Media Defence verteidigt Journalisten seit 15 Jahren
  3. Freude über Rankings bei DSC, Dorda und Taiyo Legal
  4. Über Nacht zum „Certified Whistleblower Officer“