![](https://extrajournal.net/subwpd/wp-content/uploads/2021/06/ASRA-Preis-Credit-KSW-300x200.jpg)
Nachhaltigkeit. Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) geht in die nächste Runde. Nachhaltigkeitsberichte können bis zum 13. September 2021 eingereicht werden.
Ab sofort können sich österreichische Unternehmen und Organisationen für den „Austrian Sustainability Reporting Award“ (ASRA), Preis für Nachhaltigkeitsberichterstattung, bewerben. Die Teilnahmebedingungen und das Online-Einreichungsformular sind auf der Webseite der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) abrufbar.
Der Einsendeschluss ist der 13. September 2021, die Preisverleihung ist für den 15. November 2021 im Palais Berg unter Berücksichtigung etwaiger bestehender Covid-19-Sicherheitsvorkehrungen geplant.
In drei Kategorien vergeben
Die Einreich-Kategorien für Unternehmen und Organisationen bleiben unverändert:
- Große Unternehmen und Organisationen (mehr als 250 Mitarbeiter)
- Mikro-, Klein- und Mittelbetriebe (bis zu 250 Mitarbeiter)
- Erstbericht
„Die Auszeichnung 2021 steht unter dem Motto ‚Nachhaltigkeitsberichterstattung neu denken!‘“, so Brigitte Frey, Leiterin des ASRA. „Im Lichte des Entwurfs der Europäischen Kommission und der kommenden Umsetzung der ‚Corporate Sustainability Reporting Directive‘ wird es unter anderem darum gehen, mögliche Wege zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzuzeigen. Wir sehen uns als Teil der Lösung, wenn es darum geht, unseren Berufsstand für kommende Veränderungen zu positionieren“, so KSW-Präsident Herbert Houf.
Der ASRA-Preis wird von der KSW gemeinsam mit dem Institut österreichischer Wirtschaftsprüfer (IWP) und in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium, respACT (austrian business council for sustainable development), der Industriellenvereinigung, dem Umweltbundesamt, der Wirtschaftskammer Österreich, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, dem Aktienforum sowie der IMC Fachhochschule Krems vergeben.