Open menu
Business, Motor, Recht

Autokonzerne bauen Europa-Cloud mit Hogan Lovells

Peter Huber ©Kubinska & Hofmann Fotografen München

München. Die deutsche Autoindustrie will mit dem Catena-X Network eine eigene europäische Cloud für die Branche aufbauen. Hogan Lovells ist behilflich.

Konkret hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells unter Leitung ihres Münchner Partners Peter Huber Unternehmen der deutschen Automobilindustrie bei der Gründung des europaweiten „Catena-X Automotive Network“ rechtlich beraten. Das Projekt wird von der deutschen Bundesregierung im Rahmen von Gaia-X gefördert: Es handele sich dabei um eines der Vorzeigeprojekte für die digitale Infrastruktur zum Aufbau europäischer Cloud-Strukturen.

Catena-X soll die deutsche Autoindustrie und Partnerunternehmen aus benachbarten Branchen künftig enger vernetzen und einen sicheren und unternehmensübergreifenden Austausch von Daten über die Lieferketten ermöglichen. Neben der Optimierung von Logistik- und Qualitätsmanagement sollen durch mehr Transparenz insbesondere auch Nachhaltigkeitsziele erfüllt werden.

Ein Verein für die deutsche Auto-Cloud

Aktuell beteiligen sich 26 Partner an dem Projekt. Hogan Lovells hat laut den Angaben das gesamte Arbeitspaket zur rechtlichen Begleitung und Umsetzung der Gründung von Catena-X übernommen. Das Industrie-Netzwerk will sich zukünftig als eingetragener Verein organisieren.

„Wir sind dankbar und stolz, dass wir gemeinsam mit vielen tollen Kollegen aus den beteiligten Unternehmen das rechtliche Rahmenwerk für die Digitalisierung der europäischen Automobilindustrie schaffen durften“, wird Peter Huber zitiert. Catena-X werde den Unternehmen „mehr digitale Souveränität verschaffen“, so Patrick Ayad, Leiter der globalen Sektorgruppe Mobility and Transportation bei Hogan Lovells.

Im Beratungsteam waren:

  • Patrick Ayad (Partner, Handels- und Vertriebsrecht)
  • Peter Huber (Partner), Julia Betz, Alessa Mackensen (Associates) (alle Gesellschaftsrecht)
  • Steffen Steininger (Partner), Martin Pflüger (Partner), Marion Fischer (Counsel), Miriam Werner (Associate) (alle Gewerblicher Rechtsschutz)
  • Christoph Wünschmann (Partner), Johanna Brock-Wenzek (Counsel) (beide Kartellrecht)

 

Weitere Meldungen:

  1. BlackPeak Capital investiert in serbische Kafeterija mit Schönherr
  2. Bosch gründet Joint Venture für Quantensensoren mit Gleiss Lutz
  3. Flughafen Wien im Pakt mit Bradford Airport Logistics: Die Helfer
  4. Alder Investment III kauft Mehrheit an Qcify mit Kanzlei CMS