Open menu
Bildung & Uni, Business, Tools

Uni Linz und FH Technikum Wien entwickeln Zustell-Roboter

©FHTW

Linz/Wien. An der Uni Linz wurde mit der FH Technikum Wien der Prototyp eines Zustellroboters für Pakete und Briefe am Campus entwickelt.

An der Johannes Kepler Uni Linz wird derzeit die Umsetzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von mobilen Paketstationen oder Schließfächern getestet. Kooperationspartner ist die FH Technikum Wien.

Dafür hat ein Team der Uni Linz einen „Last Mile Delivery Robot”-Prototypen gebaut. Dazu wurde auf Basis eines von der FH Technikum Wien zur Verfügung gestellten Böschungsrasenmähers ein sensorbasiertes Wahrnehmungssystem entwickelt.

Autonome Brief-Zustellung am Campus

Das Wahrnehmungs- und Lokalisierungssystem ist mit einer Infrarot-Stereokamera, einer RGB-Kamera, einem 64-Ebenen-360°-Lidar zur Abstand- und Geschwindigkeitsmessung sowie einem D-GPS System ausgestattet. Die Kameradaten werden in Kombination mit einem sogenannten „Convolutional Neural Network“ verwendet, um Personen und Objekte zu erkennen.

In Zukunft soll der Roboter auf dem Campus der Uni Linz autonom Pakete und Briefe zustellen. Gefördert wird das Projekt vom Technologieministerium, der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), der Österreichischen Post und dem Engineering-Dienstleister IAV.

 

Weitere Meldungen:

  1. Flughafen Wien im Pakt mit Bradford Airport Logistics: Die Helfer
  2. Taylor Wessing berät sennder bei Deal mit C.H. Robinson
  3. Mario Seidl leitet Supply Chain Management bei Vöslauer
  4. Noerr berät Sogestran bei der Übernahme der Reederei Jaegers