Open menu
Bildung & Uni, Business, Tech

Forschung: Die Nominierten für den Houskapreis 2021

Houskapreis ©B&C Privatstiftung

Unis und Unternehmen. Für den Houskapreis 2021 der B&C Privatstiftung wurden zehn Projekte aus Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien nominiert.

Die nominierten Projekte für den Houskapreis 2021, den größten privaten Forschungspreis in Österreich, stehen fest. Fachbeiratsgremien und eine Jury nominierten zunächst unter 61 Einreichungen je fünf Projekte in den Kategorien

  • „Hochschulforschung“ und
  • „Forschung & Entwicklung in KMU“.

Darunter befinden sich Einreichungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien.

Die Gewinner der jeweiligen Kategorien werden am 23. September 2021 von der B&C Privatstiftung prämiert. Das Publikumsvoting für den dritten Platz startet am 30. August 2021.

Den Siegern winkt je ein Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro, den Zweitplatzierten von je 60.000 Euro. Die Drittplatzierten erhalten je 20.000 Euro und die übrigen Nominierten jeweils 10.000 Euro.

Die Nominierten für den Houskapreis 2021

Nominiert sind in der Kategorie „Hochschulforschung“:

  • TU Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik
    Projekt: „Simulation von (Bio-)Reaktoren“
  • TU Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik
    Projekt: „Hochzuverlässige Leistungselektronik“
  • BOKU, Department für Biotechnologie
    Projekt: „SARS-CoV-2 Antikörpertests – Eine österreichische Erfolgsgeschichte“
  • Uni Innsbruck, Forschungsinstitut für Biomedizinische Alternsforschung
    Projekt: „Personalisiertes Screening und Prävention von frauenspezifischen Krebserkrankungen“
  • Uni Innsbruck, Institut für Biochemie
    Projekt: „KinCon: Leadmoleküle bringen Kinasen zum Leuchten“

In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ sind nominiert:

  • Aviloo GmbH
    Projekt: „Aviloo Battery Diagnostics“
  • Cargometer GmbH
    Projekt: „Frachtvermessung 4.0“
  • EET-Efficient Energy Technology GmbH
    Projekt: „SolMate – Photovoltaik für jedes Zuhause“
  • Symptoma GmbH
    Projekt: „Symptoma“
  • Virtual Vehicle Research GmbH
    Projekt: „Mobile Testplattform Spider“

 

Weitere Meldungen:

  1. ÖAW zeichnet zweimal Forschung zu kritischer Infrastruktur aus
  2. Pharma-Forschung: Ute Van Goethem wird Vizepräsidentin von FOPI
  3. Arbeiten an der zertifizierten, ethischen KI: EU-Projekt in St. Pölten
  4. IMBA der ÖAW gibt neue Einblicke in das Gehirn des Axolotl