©Linde Verlag
Buch. Die Neuerscheinung „Organic Venture Building“ will zeigen, wie man Unternehmen nachhaltig und erfolgreich aufbaut, statt einen Crash zu riskieren.
Für Gründerinnen und Gründer mit einer innovativen Geschäftsidee ist deren Realisierung meist ein Klippensprung ohne Fallschirm, heißt es beim Linde Verlag: Überwältigt von der Komplexität in Verwaltung und Finanzierung schaffen es junge Unternehmen oft nicht, den Fallschirm vor dem Aufprall herzustellen.
Mit „Organic Venture Building“ will Autor Paul Pöltner – bekannt aus der Crowdfunding-Szene – auf knapp 190 Seiten eine Art Bauanleitung für Innovatoren bereitstellen. Sie sollen demnach lernen, wie Unternehmen nachhaltig aufgebaut werden können und organisch wachsen. Gründerinnen und Gründer seien so bereit für den freien Fall – um ihn zu genießen und dann aufrecht zu landen.
Geprägt von der Crowdfunding-Szene
Autor Paul Pöltner ist Co-Gründer Guiding Innovators und SimplyTokenized und Obmann der Digital Asset Association Austria. Zuvor war er Co-Gründer und Vorstand der Crowdfunding-Plattform Conda AG und u.a. bis 2019 Vorsitzender des Fachausschusses der Crowdinvesting Plattformen in der Wirtschaftskammer Österreich sowie Mitglied in der European Equity Crowdfunding Association.