Christian Herbst, Maximilian Lang ©Schönherr
Dornbirn/Wien. Die Anwaltskanzlei Schönherr hat die P&I Personal & Informatik GmbH beim Erwerb der VRZ Informatik GmbH in Vorarlberg beraten.
Die Sozietät Schönherr hat die P&I Personal & Informatik GmbH beim Erwerb von 100 % der Anteile an der VRZ Informatik Gesellschaft mbH (Dornbirn) und deren Schwestergesellschaft ThinkCreateAct AG (Schweiz) beraten. Die Transaktion steht laut den Angaben aktuell unter der aufschiebenden Bedingung der regulatorischen Freigabe.
Die P&I Personal & Informatik GmbH ist als Teil der P&I Gruppe ein international tätiges HR-Cloud Unternehmen, das seit 1968 Produkte und Dienstleistungen für Human Resources-Aufgaben anbietet. P&I ist Anbieter der HR-Cloudlösung P&I LOGA3 und dem Wissenspool P&I HR-Bigdata.
Die VRZ Informatik ist ein IT-Systemhaus mit Sitz in Dornbirn. Das 1965 als „Vorarlberger Rechenzentrum“, ein Gemeinschafts-RZ für die Vorarlberger Wirtschaft, gegründete Unternehmen ist Dienstleister für die Lohn- und Gehaltsverrechnung und entwickelt seit zwei Jahrzehnten eine eigene Software. 2013 erfolgte eine Re-Positionierung unter der Marke Ally Lohn, kurz darauf die Präsentation der Online-Lösung Ally Personal.
Das Beratungsteam
Das Team bei Schönherr wurde von den Partnern Christian Herbst und Maximilian Lang geleitet und bestand weiters aus den Partnern Volker Weiss und Michael Woller, den Rechtsanwälten Alfred Amann und Marco Thorbauer, Counsel Teresa Waidmann sowie den Associates Nina Zafoschnig und Daniel Neuwirth-Riedl.