
Veranstaltungen. Die globale Steuerreform, neue Compliance-Anforderungen, Klimaschutz und Covid-19 sind Schwerpunkte bei Linde Campus im Herbst.
Fachverlag Linde hat seine Schwerpunktthemen bei der Weiterbildung ab Oktober 2021 vorgestellt: Die Linde Campus Konferenzen im Herbst 2021 spannen demnach den Bogen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie über internationale Bestrebungen zu mehr Steuergerechtigkeit und Steuertransparenz bis hin zu Digitalisierung und öko-sozialer Nachhaltigkeit.
Mittels Best Practices und Updates zu aktuellen Steuer- und Rechtsentwicklungen gehe es dabei darum, im Austausch mit Expert*innen die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um für gegenwärtige und zukünftige Problemstellungen gerüstet zu sein.
Globale Steuerreform, Compliance und Digitalisierung
Die großen Linde-Konferenzen im Steuerrecht legen ihr Augenmerk auf die internationalen Bestrebungen zur Bekämpfung von Steuerflucht, die Einführung des OECD-Mindeststeuersatzes und die Digitalisierung in der Finanzverwaltung:
- Praxisforum Steuerkontrollsystem am 5.10.2021
- Jahresdialog Finanzstrafrecht am 14.10.2021
- SWI-Jahrestagung am 18.11.2021
Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
Die öko-soziale Transformation unseres Wirtschaftssystems bildet einen weiteren Schwerpunkt des Seminarprogramms:
- Den Strukturänderungen zu mehr öko-sozialer Nachhaltigkeit in unserem Finanzsystem widmet sich speziell das Sustainable Finance Forum.
- Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stehen bei der Jahrestagung Baumängel & Bauschäden (20.10.) im Mittelpunkt,
- sowie bei der Konferenz Besteuerung von Kraftfahrzeugen (25.11.).
Aktuelle Herausforderungen
Die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und deren betriebswirtschaftliche Herausforderungen sowie weitere aktuelle Themen behandeln die Konferenzen:
- Forum Unternehmensbewertung am 11.10. und 12.10.
- Fachtagung Jahresabschluss 2021 am 25.11.
- Aktuellen Reformen im Familienrecht widmet sich die iFamZ-Tagung am 9.11.