Open menu
Business, Recht, Tools

Start-up Personio wird 6-fach-Einhorn mit Hogan Lovells

Sujet 6 Mrd. Dollar ©ejn

München. Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät Personio bei einer neuen Finanzierungsrunde: Die Gesamtbewertung klettert auf mehr als sechs Milliarden Dollar.

Bei der erneuten Finanzierungsrunde sammelte das Münchener Unternehmen Personio, ein Personal-Softwareanbieter, laut den Angaben weitere 270 Millionen Dollar ein. Unter Leitung ihres Münchner Partners Volker Geyrhalter und Senior Associate Cornelius Naumann hat Hogan Lovells Personio dabei betreut.

Personio sei mit seiner aktuellen Bewertung von rund sechs Milliarden Dollar nun das zweitwertvollste deutsche Start-up. Zu den teilnehmenden Investoren gehörten Greenoaks Capital, Altimeter und Alkeon Capital sowie die Bestandsinvestoren Index Ventures, Accel, Meritech, Lightspeed, Northzone und Global Founders Capital.

Im Jänner 2021 hatte das sechs Jahre alte Unternehmen bereits den Aufstieg zu einer Bewertung von 1,7 Milliarden Dollar geschafft und damit die Schwelle zum „Einhorn“ – sie liegt bei einer Milliarde Dollar – überstiegen.

Die neuen Pläne

Mit den frischen Geldern soll das Geschäftsmodell erweitert werden, heißt es dazu: Mit People Workflow Automation soll eine neue HR-Software-Kategorie eingeführt werden. Damit können kleine und mittelständische Unternehmen manuelle und fragmentierte HR-Prozesse, die verschiedene Tools und Teams involvieren, in automatisierte Workflows umwandeln. Unternehmen können so schneller arbeiten und Verzögerungen vermeiden, wird versprochen.

Das Beratungsteam

Im Team von Hogan Lovells waren Volker Geyrhalter (Partner), Cornelius Naumann (Senior Associate), Julian Fridrich (Senior Associate), Falk Loose (Counsel), Andreas Thun (Counsel) und Associate Marius Plum (alle Gesellschaftsrecht, München).

 

Weitere Meldungen:

  1. Klara Kastner ist neue Corporate-Anwältin bei Baker McKenzie
  2. International Women’s Day: Baker McKenzie und BSH luden zu Event
  3. Italienisches Luxusdesigner-Outlet startet in der Türkei mit WFW
  4. Ein Aufstieg und ein Neuzugang bei FSM Rechtsanwälte