Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Bildung & Uni, Business, Recht, Steuer, Veranstaltung

Immobilienübertragung: Webinar am 1.12.2021

©Linde

Online. Steuer- & zivilrechtliche Brennpunkte inkl. internationaler Aspekte der Immobilienübertragung stehen im Fokus des gleichnamigen Praxistags.

Im Fokus des Praxistages Immobilienübertragung stehen die wesentlichsten steuer- und zivilrechtlichen Aspekte rund um Schenkung, Kauf und Verkauf von Immobilien. Profis aus Finanzverwaltung, anwaltlicher und steuerlicher Beratungspraxis informieren laut Veranstalter Linde über:

  • Ertrag- & umsatzsteuerliche Konsequenzen bei Schenkung & Ankauf von Immobilien
  • Digitale Beurkundung
  • Immobilienübertragung im Zivilrecht: Risiken in der Praxis
  • Due Diligence bei Immobilientransaktionen
  • Grunderwerbsteuer: Update & Spezialfragen
  • Share Deal vs. Asset Deal inkl. steuer- & zivilrechtlicher Implikationen
  • Grunderwerbsteuer in Deutschland: Implikationen für österreichische Immobilieneigentümer*innen

Ein besonderer Schwerpunkt werde auf Praxisfragen, deren Lösungen sowie die jüngsten rechtlichen Entwicklungen in Gesetzgebung und Judikatur gelegt.

Die Vortragenden

Es referieren Mag. Karin Fuhrmann (Steuerberaterin und Partnerin bei TPA), Dr. Christian Wilplinger (Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und Partner bei Deloitte Österreich), Mag. Herbert Kovar (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Partner bei Deloitte), Dr. Andrei Bodis (Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes), Mag. Gabriele Etzl (Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte) u.a.

 

Weitere Meldungen:

  1. Drei neue Equity Partner bei Deloitte Legal Österreich
  2. Steuerberater-Ranking: 2023 war das zweitstärkste Jahr
  3. facultas zu Cybercrime – einem weltweiten Problem
  4. Compliance-Event: Wie umgehen mit neuen ESG-Regeln?