Open menu
Business, Recht, Steuer

Kommt der Weihnachts-Gutschein wieder?

Andreas Sticha ©Christian Jobst

Österreich. Wirtschaftsverbände fordern auch heuer steuerbegünstigte Corona-Gutscheine als Ersatz für Firmenfeiern. Die Anbieter freuen sich über den Vorstoß. (Update)

Konkret begrüßt Gutschein-Gigant Sodexo in einer Aussendung den Ruf des ÖVP-Wirtschaftsbunds nach erneuter Umwandlung von Firmenfeiern in Gutscheine: Der neue Lockdown mache „Weihnachtsfeier-Gutscheine“ zum notwendigen Mittel, um Auswirkungen auf Gastronomie und Handel zumindest teilweise abzufedern, wie es heißt.

In der Praxis ein Zusatz-Steuerfreibetrag

Als ein führender Anbieter von Gutscheinlösungen (zu den Konkurrenten zählt etwa Edenred, Anm. d. Red.) unterstütze Sodexo daher den Ruf des Wirtschaftsbundes, Unternehmen auch heuer wieder die Möglichkeit zu bieten, den Steuerfreibetrag für Firmenfeiern auf Gutschein-Geschenke für Mitarbeiter umzuwandeln.

Gastronomie und Handel seien jedenfalls erneut mit dramatischen Umsatzeinbußen konfrontiert. Von der Wiederholung der sogenannten Weihnachtsfeier-Gutscheine, wie sie bereits im Corona-Jahr 2020 eingeführt wurden, könnten Handel und Mitarbeiter*innen profitieren, heißt es: Dabei geht es um einen zusätzlich gewährten Steuerfreibetrag in Höhe von 365 Euro, der zum gewohnten Freibetrag von 186 Euro in Form von Gutscheinen pro Mitarbeiter und Jahr hinzukommt. Update: Die österreichischen Corona-Hilfen werden über den Winter 2021/22 verlängert, die Weihnachtsgutscheine sind auch dabei.

Das Statement

„Sehr viele Firmen haben im Vorjahr die Möglichkeit genutzt, über die ‚Weihnachtsfeier-Gutscheine‘ Wertschätzung und Solidarität auszudrücken. Ein spürbarer Mehrwert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Andreas Sticha, Geschäftsführer von Sodexo Benefits & Rewards Services Austria.

 

Weitere Meldungen:

  1. Covid-Pandemie: Studie zur Krisenkommunikation
  2. Mega Bildungsstiftung vergibt 1 Million Euro an Bildungsinitiativen
  3. Dieter Schwarz Stiftung fördert Max-Planck-Ausbau mit Kanzlei Noerr
  4. Handwerkerbonus zahlt im Durchschnitt 777 Euro pro Nase