Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildung & Uni, Business, Recht

Neues Fachbuch: Das Recht der Kuratoren

©Manz

Wien. Von Stiftungen bis Erbschaften sind Kuratoren im Einsatz: Die Regeln beleuchtet jetzt eine Neuerscheinung von Notariatsprofi Christoph Mondel.

Das Recht der Kuratoren ist schon auf Grund der unterschiedlichen Aufgabengebiete einigermaßen inhomogen, die breit gestreuten Bestellungsgrundlagen in verschiedenen Gesetzen (ABGB, AußStrG, ZPO, PSG etc) kommen hinzu, heißt es bei Verlag Manz.

Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz hat eine Reihe offener bzw strittiger Fragen neu geregelt, anderes wurde nach dem Stand der Rechtsprechung und Lehre kodifiziert. Autor Dr. Christoph Mondel, MBL, ist öffentlicher Notar in Klosterneuburg und Präsident der österreichischen Notariatsakademie.

Die Neuerscheinung

Das Handbuch soll eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung des Rechts der Kuratoren bieten und es systematisch und mit vielen Beispielen für die Praxis darstellen. Rechtsprechung und Literatur werden in einem allgemeinen sowie einem besonderen Teil berücksichtigt. Konkret behandelt werden u.a.:

  • Inländische Gerichtsbarkeit, anwendbares Recht und Zuständigkeit
  • Verfahren zur Bestellung, Überwachung und Enthebung von Kuratoren
  • Rechte, Pflichten, Haftung und vermögensrechtliche Ansprüche
  • gemeinsame Bestellungsvoraussetzungen für die Kuratoren nach § 277 Abs 1 ABGB
  • Posteritätskurator
  • Kurator für Ungeborene
  • Abwesenheitskurator
  • Kurator für unbekannte Personen
  • Kollisionskurator
  • Verlassenschaftskurator
  • Stiftungskurator und weitere Kuratoren

 

Weitere Meldungen:

  1. Das war die Nacht der Manz-Autor:innen 2023
  2. Viel Interesse an neuen Krypto-Steuerregeln, so Facultas
  3. Buch: So lernen Anwälte, sich selbst zu vermarkten
  4. Neues Bauträger-Handbuch: Vermögen, Verträge, Haftung, Risiken