Open menu
Business, Personalia

Florian Heiler wird erster ESG-Manager der B&C-Gruppe

Florian Heiler ©Georg Wilke

Industriekonzerne. Florian Heiler (48) hat mit Jahresende 2021 die neu geschaffene Stabstelle ESG- und Sustainability Management der B&C-Gruppe übernommen.

Die B&C hält Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten österreichischen Industrieunternehmen AMAG Austria Metall, Lenzing und Semperit Holding sowie an dem österreichischen Verpackungsunternehmen Schur Flexibles. Weiters ist die Gruppe an mehreren Wachstumsunternehmen im Technologiebereich beteiligt.

Was der ESG-Manager macht

Heilers Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des B&C-Teams im Beteiligungsmanagement sowie in der Portfolioentwicklung. Des Weiteren werde er die B&C-internen Kompetenzen in Bezug auf Nachhaltigkeit und ESG stärken und zu diesem Thema Aktivitäten im Rahmen der B&C-Förderungen entwickeln.

Florian Heiler könne auf rund 15 Jahre Erfahrung als Berater und Coach mit Expertise in Sustainability, ESG, Strategie sowie Kultur und Organisationsentwicklung im Industrie- und Dienstleistungssektor zurückgreifen. Nach seiner Promotion an der Universität für Bodenkultur war der gebürtige Oberösterreicher unter anderem am Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN) als wissenschaftlicher Projektleiter tätig, bevor er sich als Mitgründer der Nachhaltigkeitsberatungsfirma Plenum selbständig machte. Er ist weiters Universitätslektor im Themenfeld „Nachhaltigkeitsmanagement und Sustainable Leadership“.

Die Statements

  • Regina Sturm-Lenhart, Geschäftsführerin der B&C Industrieholding: „Die B&C richtet ihre strategischen Entscheidungen bereits verstärkt nach den ESG-Kriterien aus. Mit Florian Heiler konnten wir einen ausgewiesenen Experten für Nachhaltigkeit gewinnen, der nicht nur über einen entsprechenden wissenschaftlichen Hintergrund verfügt, sondern auch jahrelange Beratungserfahrung in dem für uns relevanten Industrie- und Innovationsbereich vorweisen kann.“
  • Florian Heiler über seine neue Position: „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe, die ich gemeinsam mit dem motivierten Team der B&C gestalten möchte. Es gilt zum einen, im Kontext des dynamischen gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels die Rolle, den Beitrag und die Chancen für die B&C zu identifizieren und zu gestalten. Zum anderen gilt es, die bestehenden Beteiligungen bei ihren ambitionierten Nachhaltigkeitsprogrammen und auf ihrem Weg in eine klimaneutrale Zukunft aus der B&C heraus zu unterstützen sowie Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsfaktor im Beteiligungsmanagement und des Wirtschaftsstandortes Österreich zu stärken.“

 

Weitere Meldungen:

  1. Die Baustellen in Wien sollen mit TU und Porr CO2-neutral werden
  2. Clifford Chance berät KNM beim Verkauf von Borsig an NGK
  3. Neuer Geschäftsführer bei EMCO für Kurs aus Restrukturierung
  4. Öffentliche Hand will nachhaltiger bauen mit der TU Graz