Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht, Tools

Neues Buch zu Drohnen und Recht

Drohnen und Recht ©Manz

Österreich. Der Einsatz von Drohnen im Berufs- wie Privatleben hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Doch auch die Vorschriften sind komplexer geworden. Ein neues Buch analysiert den zivilen Drohneneinsatz.

Von der Landwirtschaft über die Exekutive bis hin zu Forschungsprojekten spielen unbemannte Luftfahrzeuge – Drohnen – in vielen Bereichen eine immer wichtigere Rolle, heißt es beim Verlag Manz. Auch wenn die rechtlichen Grundlagen mittlerweile stärker von der EU vorgegeben werden, finden Bewilligungen und Kontrollen nach wie vor im jeweiligen Mitgliedstaat statt.

Der Inhalt

Ausgehend von den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und den europarechtlichen Rahmenbedingungen analysiert die Neuerscheinung auf rund 150 Seiten den zivilen Drohneneinsatz im Hinblick auf

  • Grundrechte
  • Luftfahrtrecht
  • Datenschutzrecht
  • Strafrecht
  • Polizeirecht
  • Völkerrecht

Herausgeber und Autoren

Eine Reihe von Fachautor*innen hat mitgewirkt. Die Herausgeber sind:

  • Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE), Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz; ab März 2022 Universität Wien.
  • Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien.

Weitere Meldungen:

  1. Neues Handbuch zum Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting
  2. Uni Klagenfurt: Drohnen lernen, ohne GPS sicher zu fliegen
  3. Informationsfreiheitsgesetz: Neues Praxisbuch von Kanzlei FSM
  4. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen