Open menu
Business

Neues Tool zum automatischen Gendern von der APA

Der Digitale Schreibassistent capito digital im PR-Desk von APA-Comm ©APA

Kommunikation. Ein neues Service bietet der PR-Desk der APA. Der digitale Schreibassistent „capito digital“ hilft beim automatischen Erstellen von geschlechtergerechter Sprache.

Der PR-Desk der APA (Austria Presse Agentur) wurde um ein neues Tool erweitert: Das Widget „Texte vereinfachen“ bietet seinen Usern Zugriff auf den digitalen Schreibassistenten „capito digital“, der Texte mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) auf Verständlichkeit prüft.

Ziel ist dabei laut APA die Textgestaltung für die Sprachstufen A1, A2 und B1 und damit eine bessere Verständlichkeit. Je nach ausgewählter Sprachstufe markiert der digitale Schreibassistent die in seinen KI-Augen relevanten Textstellen und liefert dazu Formulierungsvorschläge.

Automatisches Gendern

Zusätzlich unterstützt der Schreibassistent bei Bedarf auch in Hinblick auf geschlechtergerechte Sprache: Eine integrierte Gendern-Funktion prüft, ob ein Text geschlechterneutral verfasst wurde und liefert Hilfestellungen zu Wortwahl und Formulierungen.

Das Grazer Unternehmen capito entwickelt seit rund 20 Jahren digitale Lösungen für die Sprachvereinfachung. Der Schreibassistent capito digital ist das jüngste Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit. Das capito Netzwerk umfasst laut eigenen Angaben rund 80 Standorte im deutschen Sprachraum.

Weitere Meldungen:

  1. Weltfrauentag: DLA Piper-Event im Oktogon mit Women in Law
  2. Gender Gap in Technik & Wissenschaft: Robotics-Branche sucht Frauen
  3. 14 Prozent der österreichischen Bank-Vorstände sind Frauen
  4. Ein Drittel mehr Anfragen bei der Gleichbehandlungs-Anwaltschaft (GAW)