Open menu
Bildung & Uni, Business, Finanz, Recht, Tools

Praxisleitfaden: Exekutionsrecht für Finanzprofis

©Facultas

Buch. Der neue „Praxisleitfaden Exekutionsrecht“ soll Gläubigern – insbesondere Banken – als Wegweiser durch das gesamte (reformierte) Exekutionsverfahren dienen.

Als Unterstützung kann der neue Leitfaden für das gesamte Exekutionsverfahren genutzt werden, so Fachverlag Facultas: Vom Vorliegen eines Exekutionstitels bis zur Erlösverteilung aus der Pfandverwertung. Schuldner, die nicht vertragsgemäß zahlen, verursachen großen wirtschaftlichen Schaden; diesen gelte es gering zu halten, so der Verlag.

Das Thema

Im Detail behandelt die Neuerscheinung die für Kreditinstitute in der Praxis besonders wichtige Liegenschaftsexekution. Auch weitere Exekutionsarten und -verfahren, die Zwangsverwaltung einer Immobilie u.a. werden betrachtet. Dazu gibt es einen systematischen Überblick über die Verfahrensschritte und die möglichen Handlungsweisen des Gläubigers. Die Neuerungen, die mit der Gesamtreform des Exekutionsrechts 2021 geschaffen wurden, werden im Detail dargestellt.

Die Autoren

  • Mag Hannah Fadinger, BA ist Rechtsanwaltsanwärterin bei Kunz Wallentin in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Banken-, Immobilien-, Gesellschafts- und Zivilrecht, Italian Desk.
  • Andreas Luckow ist beim Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) in Berlin stellvertretender Leiter des Bereichs Deckungswerte und Syndikusanwalt beim vdp und Rechtsanwalt.
  • Dr. Thomas Seeber, MASCI (Padova), LL.M. (Krems) ist Rechtsanwalt und Partner bei Kunz Wallentin in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Banken- Immobilien und Zivilrecht, Italian Desk und New Technologies.
  • Wolfgang Stenzel, LL.M. (WU) ist Rechtsanwalt bei hba Rechtsanwälte in Graz, spezialisiert im Unternehmens-, Gesellschafts- und Verbraucherrecht sowie im Banken- und Versicherungsrecht.

 

Weitere Meldungen:

  1. Wiener Gericht verhängt Untersuchungshaft über René Benko
  2. Vertragshandbuch für Unternehmen erhält ein Update
  3. Die Welt der Forschung, Spin-Offs und Start-ups hat eigene Gesetze
  4. Erste holt sich 1 Mrd. Euro mit Wolf Theiss und Schönherr