Frankfurt. Die DIC Asset AG emittiert neue ESG-Schuldscheindarlehen: Je höher der Anteil der Green Buildings, desto niedriger der Zins – und umgekehrt.
Wirtschaftskanzlei White & Case hat die DIC Asset AG bei einer weiteren Emission nachhaltigkeitsbezogener Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 100 Mio. Euro beraten. Die gewichtete jährliche Durchschnittsverzinsung liegt laut den Angaben bei 3,56 Prozent, die durchschnittliche Laufzeit bei 3,6 Jahren, wobei die einzelnen Tranchen eine Laufzeit von drei und fünf Jahren aufweisen.
So funktioniert die Nachhaltigkeit
Durch den ESG-linked Mechanismus der Schuldscheindarlehen kann sich der Zinssatz der verschiedenen Tranchen um fünf Basispunkte verändern. Ausschlaggebend ist dabei der Green-Building-Anteil im Bestandsportfolio (Commercial Portfolio), erläutert die beratende Kanzlei White & Case:
- Erreicht dieser Anteil an den festgelegten Beobachtungstagen einen Wert von 20 Prozent oder mehr, sinkt der Zinssatz für die folgenden Zinsperioden um fünf Basispunkte.
- Sofern der Anteil zwischen 15 Prozent und 20 Prozent liegt, ändert sich der Zinssatz nicht.
- Bleibt der Anteil unter 15 Prozent, steigt der Zinssatz um fünf Basispunkte.
Das Beratungsteam
Das White & Case Team in Frankfurt, das bei der Transaktion beriet, bestand aus Partner Karsten Wöckener und Associate Florian Fraunhofer (beide Capital Markets, Frankfurt).