Open menu
Business, Tech

Ein neuer Müllroboter hält die Blaue Lagune sauber

Erich Benischek, Christoph Pasching, Josef Scheidl ©Brantner

Facility Management. Im Fertighaus-Zentrum Blaue Lagune südlich von Wien hat ein neuer Müllroboter seinen Dienst angetreten: Das von Brantner entwickelte Modell soll künftig die Mülltonnen autonom leeren.

Der Müllroboter der Firma Brantner mit dem Namen „Scarab“ hat im Fertighauszentrum Blaue Lagune bei der SCS vor Kurzem seinen Dienst aufgenommen. Er soll in Zukunft vollständig automatisiert Mülltonnen leeren und den weiteren Entsorgungsvorgang ohne menschliche Hilfe übernehmen, hieß es bei der öffentlichen Präsentation.

Sensoren an den Mülltonnen

Der Müllroboter arbeite dabei nicht nur emissionslos, sondern auch effizient, da er im Zusammenspiel mit Sensoren laut den Angaben nur zu vollen Abfalleimern ausrückt und diese entleert. Die Kommunikation zwischen den Sensoren der Abfalleimer und dem Müllroboter funktioniert mittels LoRaWan-Funknetz (Long Range Wide Area Network). So wird Scarab darüber informiert, dass der Füllstand des Mülleimers erreicht ist.

Gleichzeitig analysieren Wind- und Wettersensoren, ob die Wetter-Verhältnisse für einen Einsatz des Roboters geeignet sind. Bei extremen Wetterbedingungen warte der Roboter ab bis das Wetter besser wird. Josef Scheidl, Geschäftsführer von Brantner: „Als erster Roboter ist der Scarab bei seinen Wegen nicht auf einen klinisch sauberen und trockenen Untergrund angewiesen. Außerdem ist er Europas erster Abfallroboter, der einen kompletten Arbeitsablauf aufgrund seiner Sensorik selbstständig und sicher bewältigt.“

Weitere Meldungen:

  1. BCG-Senior Partner Marcus Morawietz wird COO bei der Greiner AG
  2. Organhaftung: Settlement bei Küchenhersteller ALNO mit Gleiss Lutz
  3. So schützt ein Internes Kontrollsystem (IKS) die Firma: BMD-Seminar im April
  4. fwp begleitet Zucchetti beim Erwerb von zadego und easybooking