Business & Office. Der Büro-Markt wandelt sich weltweit: Remote-Working, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gewinnen an Bedeutung, so eine Studie von PlanRadar.
Die Immobilienplattform PlanRadar hat eine aktuelle Studie zum Thema “Future of Buildings” veröffentlicht. Diese untersucht die Veränderungen der Pandemie auf die moderne Bürogestaltung und stützt sich auf die Befragung von Immobilienprofis aus 12 Ländern Europas, Nordamerikas und des Nahen Ostens.
Remote-Working, Nachhaltigkeit, Wohlbefinden
Drei klare Trends ortet die Studie am Büro-Markt:
- Der Trend zum Remote-Working war schon vor der Pandemie spürbar, wurde aber durch die Lockdowns verstärkt. Die Befragten gehen davon aus, dass Arbeiten im Home-Office auch in der Zukunft weiterhin bestehen und in den meisten Märkten zunehmen wird. Dies habe zur Folge, dass sich der Zweck des klassischen Büros verändert. Heutzutage dienen sie vorwiegend als Ort für soziale und kollaborative Aktivitäten, um die Teamkultur zu fördern oder persönliche Kundengespräche abzuhalten, heißt es.
- Die Studie kommt weiters zu dem Ergebnis, dass aufgrund der Klimakrise immer mehr Architekten auf Nachhaltigkeit in der Bürogestaltung setzen. Die Hälfte aller befragten Immobilienprofis gaben an, dass sie nach neuen Wegen suchen, um Büros nachhaltiger zu gestalten.
- Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter: Rund 50% der Branchenvertreter sehen hier einen Trend. Das Einbinden von Pflanzen, die ausgiebige Nutzung von Tageslicht und das Einbauen von natürlichen Materialien wie Holz oder Lehm können bei neu entwickelten Büroflächen dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter wohler fühlen, so das Ergebnis der Studie.