Neuerscheinungen. Manz und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) bringen das Nachschlagewerk „Drohnen – Vom Kauf bis zum ersten Flug“ heraus: Es soll einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der Drohnen-Kategorie „Offen“ geben.
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) hat der Fachverlag Manz das Buch „Drohnen – Vom Kauf bis zum ersten Flug“ veröffentlicht. Der Ratgeber gibt auf rund 120 Seiten laut den Angaben einen praxisbezogenen Überblick über die rechtlichen Aspekte rund um die Drohnen-Kategorie „Offen“. Behandelt werden laut den Angaben Themen wie:
- EU-Recht,
- Drohnen-Kategorien,
- Registrierung und
- wichtige Rechtsquellen.
Die Autoren steuern selbst
Die Autoren des Handbuches sind Stefan Georgiev und Dagmar Lehner. Stefan Georgiev ist Projektleiter im Forschungsbereich Eigentumsschutz des KFV und selbst Drohnenpilot, heißt es beim Verlag. Dagmar Lehner ist ebenfalls Drohnenpilotin und Juristin im KFV.
Rechtsratgeber für Profis
Im gleichen Verlag ist im Februar 2022 übrigens auch „Drohnen und Recht“ erschienen: Herausgegeben von Univ.-Prof. Iris Eisenberger (Uni Wien) und Univ.-Prof. Konrad Lachmayer (Sigmund Freud Privatuni Wien), beleuchtet das Buch den zivilen Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (vulgo Drohnen) von der Landwirtschaft bis zu Forschungsprojekten.
Dabei kommen Aspekte der Grundrechte, weiters das Luftfahrtrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Polizeirecht und Völkerrecht zur Sprache. Zahlreiche Fachautor*innen haben laut Manz mitgewirkt.