Energiewende. Kanzlei Taylor Wessing berät die deutsche Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei der Finanzierung von 14 Batterie-Hybrid-Zügen für DB Regio.
Die Helaba hat laut den Angaben gemeinsam mit der LHI Gruppe für die DB Regio AG 14 Hybridfahrzeuge des Typs „FLIRT Akku“ des Herstellers Stadler Rail AG finanziert. Die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing hat Helaba bei dieser Finanzierung beraten.
Hybrid statt Diesel im Nahverkehr
Die emissionsfreien Hybridfahrzeuge werden ab Dezember 2026 von der DB Regio AG im „Teilnetz Warnow II“ in Mecklenburg-Vorpommern betrieben und lösen dort die bisherigen Dieselfahrzeuge ab. Fahrzeuge des Typs Flirt Akku können automatisch auf Akku-Betrieb umschalten, wenn sie den elektrifizierten Bereich eines Streckennetzes verlassen: Laut Hersteller handelt es sich um den weltweit ersten für den Fahrgasteinsatz zugelassenen Batteriezug.
Den Zuschlag für den Betrieb der Hybridfahrzeuge habe die DB Regio AG im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung von der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Die Hybridfahrzeuge werden von Stadler Rail AG geliefert und von einer Vermietungsgesellschaft der LHI Gruppe langfristig an die DB Regio AG verleast. Die LHI Gruppe macht strukturierte Finanzierungen im Rollmaterialbereich und hat bereits in den vergangenen Jahren mehrfach elektrisches Rollmaterial finanziert. DB Regio ist Marktführer im deutschen Nahverkehr, mit einer Verkehrsleistung von rund 41,6 Milliarden Personenkilometern.
Das Beratungsteam
Im Team von Taylor Wessing Deutschland für die Helaba waren mit gemeinsamer Federführung Ulf Gosejacob (Partner, Banking / Finance) und Alper Utlu (Salary Partner, Banking / Finance) sowie Felipe Villena (Senior Associate, M&A) und Thekla Hetfleisch (Associate, Banking / Finance), alle Frankfurt.