Open menu
Bildung & Uni, Recht

True Crime: Teilnehmende für Uni-Graz-Studie gesucht

Uni Graz Hauptgebäude ©Uni Graz / cp-pictures

Krimis & Co. Können wir Angst im Alltag durch die Beschäftigung mit wahren Verbrechen im Zaum halten? Diese Frage will eine wissenschaftliche Studie des Instituts für Psychologie der Uni Graz klären.

Gesucht werden aktuell Teilnehmende ab 18 Jahren. „Voraussetzung ist nur, dass die Personen entweder sehr gerne True Crime konsumieren – etwa über Podcasts, Filme und Bücher – oder dass sie damit gar nichts anfangen können“, so Studienleiterin Corinna Perchtold-Stefan vom Institut für Psychologie der Uni Graz.

Erste Ergebnisse im Sommer 2023

Besonders interessiert die Forscherin, warum sich vor allem Frauen gerne mit Geschichten rund um wahre Verbrechen auseinandersetzen. „Eventuell hilft es ihnen, besser mit der Angst vor Bedrohungen im Alltag umzugehen. Auch Mitgefühl mit den Opfern könnte ein Faktor sein“, so Perchtold-Stefan, die erste Ergebnisse im Sommer 2023 erwartet.

Die Teilnehmenden müssen laut den Angaben mit einem Zeitaufwand von rund zwei bis drei Stunden rechnen für eine Online-Umfrage, eine EKG-Testung sowie einen MRI-Gehirnscan. Als Dank fürs Mitmachen an allen drei Teilen der Studie erhalten die Teilnehmer unter anderem eine Aufnahme des eigenen Gehirns, so die Uni.

Weitere Meldungen:

  1. Führen mit Flow und Resultaten: Neues Handbuch zu Positive Leadership
  2. Mach das Gegenteil: Rezept gegen Stress von der Uni Graz
  3. Größter Psychologie-Kongress startet an der Uni Wien: 2.500 Besucher erwartet
  4. Kunst macht uns zu besseren Menschen – wenigstens für eine Woche