Wien. Merger in der Transport- und Logistikbranche: Geodis, einer der weltgrößten Anbieter, erwirbt trans-o-flex. Die Kanzleien Dentons und Wolf Theiss haben dabei beraten.
Das Transport- und Logistikunternehmen Geodis S.A. wurde beim Erwerb des auf den temperaturgeführten Transport von Pharma- und Hightech-Produkten spezialisierten Logistikdienstleisters trans-o-flex von Wolf Theiss rechtlich beraten, heißt es in einer Mitteilung. Wolf Theiss hat Geodis zum österreichischen Recht betreut.
- Geodis ist in den Geschäftsbereichen Supply Chain Optimization, Freight Forwarding, Contract Logistics, Distribution & Express und Road Transport aktiv und erwirtschaftete 2022 mit 40.000 Mitarbeiter*innen rund 8,4 Milliarden Euro Umsatz.
- trans-o-flex wurde 1971 gegründet und betreibt laut den Angaben Deutschlands größtes temperaturgeführtes Distributionsnetz für den Gesundheitsbereich. Das Unternehmen ist seit kurzem auch im österreichischen Markt tätig, der weitere Entwicklungschancen für trans-o-flex biete. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter*innen in 77 Hubs und lokalen Niederlassungen, die es ihm ermöglichen, Express-Logistiklösungen anzubieten.
Die Beratungsteams
- Das Wolf Theiss-Team für Geodis wurde von Florian Kusznier (Co-Head & Partner, Gesellschaftsrecht/M&A) und Martina Edlinger (Senior Associate, Gesellschaftsrecht/M&A) geleitet, die von Klemens Kendler und Carolina Brunnmayr (beide Associates, Gesellschaftsrecht/M&A), Magdalena Ziembicka (Senior Associate, Arbeitsrecht), Paulina Pomorski (Senior Associate, Immaterialgüterrecht & TMT), Pascal Gstöttner (Associate, Immaterialgüterrecht & TMT) und Dominik Engel (Associate, Regulierung & Vergaberecht) unterstützt wurden.
- Dentons (Düsseldorf/Frankfurt/Berlin/Paris) war als internationaler Rechtsberater von Geodis tätig (Federführung: Partner Michael Krömker, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf; Client Partner Catherine Joffroy, Gesellschaftsrecht, Paris).