Open menu
Bildung & Uni, Business, Finanz, Recht, Steuer, Tools, Werbung

NEU: Lehrbuch Wertpapierrecht in turbulenten Zeiten

©Facultas

Aktuell gibt es beunruhigende Entwicklungen im Finanzsektor: die Silicon Valley Bank geht in Konkurs, die Credit Suisse Bank wird von UBS übernommen, darauf reagieren die Aktienmärkte verunsichert und verzeichnen herbe Verluste. Damit man im Bereich Wertpapiere und Co auf der sicheren Seite ist, sollte man sich im Vorfeld genauestens über mögliche Risiken informieren.

Seit Jahrzehnten fehlt in Österreich und Deutschland ein eingehendes Lehrbuch des Wertpapierrechts. Das vorliegende Werk will diese Lücke schließen. Es enthält zahlreiche Beispiele, Vertiefungen und rechtsdogmatische Ausführungen.

Inhalt der sechs Kapitel:

  • ausführlicher Allgemeiner Teil
  • klassisches Wechselrecht, mit ständigen Hinweisen auf die jeweilige Anwendbarkeit seiner dogmatischen Grundsätze auf andere Wertpapiere – ein Alleinstellungsmerkmal des Buchs
  • Scheckrecht, auch wegen der fortbestehenden internationalen Bedeutung
  • eingehende Behandlung der unternehmerischen Wertpapiere, namentlich des Konnossements, wegen seines überragenden wirtschaftlichen Gewichts, sowie
  • des Sparbuchs und
  • der Kapitalmarktpapiere (Effekten, Massenpapiere)

Heinz Keinert, Elisabeth Keinert
Lehrbuch Wertpapierrecht
Nach österreichischem und deutschem Recht
facultas 2023, 382 Seiten, ISBN 978-3-7089-2348-2 (EUR 42,─)

Link zur Leseprobe: Facultas

(Werbung)

 

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  3. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich
  4. Manz-Lesung: „Strophe von Heinrich Heine muss entfernt werden…“