Frankfurt. Die Deutsche Börse AG legt ein milliardenschweres Angebot für den dänischen Software-Anbieter SimCorp mit 2.300 Beschäftigten. Ziel ist der Ausbau des ESG- und Analytik-Angebots.
Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller berät die Deutsche Börse AG bei ihrem öffentlichen Übernahmeangebot für den dänischen Software-Anbieter SimCorp A/S und bei der beabsichtigten Zusammenführung von Qontigo und ISS sowie der Schaffung eines neuen Investment Management Solutions Segments, heißt es dazu.
SimCorp ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von integrierten Investment Management-Lösungen. Man berate mehr als 300 der führenden Asset Manager, Pensionsfonds, usw. In 25 Standorten werden weltweit 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Übernahme
Die Deutsche Börse und SimCorp haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die Deutsche Börse AG ein freiwilliges öffentliches Bar-Übernahmeangebot für alle Aktien von SimCorp A/S (ohne eigene Aktien) unterbreiten wird. Gleichzeitig beabsichtige die Deutsche Börse AG, die Entwicklung ihres Daten & Analytik-Segments weiter voranzutreiben.
Gemeinsam mit General Atlantic plane die Deutsche Börse AG eine Zusammenlegung von Qontigo und ISS, wobei General Atlantic als alleiniger Minderheitsgesellschafter an der kombinierten Qontigo-Gesellschaft beteiligt werden soll. Ziel sei, damit einen führenden ESG-, Daten-, Index- und Analytik-Anbieter zu schaffen und mittelfristig Kapitalmarktoptionen, einschließlich eines potentiellen Börsengangs (IPO), zu eruieren.
Die Beratungsteams
Im Hengeler Mueller-Team für die Deutsche Börse AG sind (M&A): Daniel Möritz (Partner, München), Lucina Berger (Partnerin, Frankfurt, beide Federführung), Christian Schwandtner (Partner, Düsseldorf), Benedikt Hoegen (Frankfurt), Patrick Hell, Lea Sophie Grohmann, Johannes Ahlswede, Michael Mertel (alle München), Julia Tittel, Jan Häller, André Jahn, Guglielmo Ziani (alle Frankfurt) und Okan Isikay (Düsseldorf, alle Associates); Kartellrecht: Markus Röhrig (Partner, Brüssel), Anja Balitzki (Counsel, Düsseldorf) und Ioana Laura Stoicescu (Associate, Brüssel); FDI: Prof. Dirk Uwer (Partner), Jan Schülting (Associate, beide Düsseldorf); Tax: Markus Ernst (Partner, München) und Maximilian Maucher (Associate, Frankfurt); Kapitalmarktrecht: Alexander Rang (Partner, Frankfurt); Arbeitsrecht: Christian Hoefs (Partner, Frankfurt); Regulatory: Christian Schmies (Partner, Frankfurt).