Weltweit steigen die Fälle von Cybercrime
Die Angriffsszenarien werden technisch immer raffinierter. Der Fortschritt der IT verändert auch permanent die Art und Qualität der eingesetzten Tatmittel. Unternehmen können sich durch Cyberversicherungen vor Schäden im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen oder sonstigen Akten vor Cyberkriminalität absichern.
Wie soll man sich gegen eine Cyberattacke schützen?
Prävention ist zunächst immer besser als Ersatz. Doch wenn ich bereits alle möglichen Präventionsmaßnahmen implementiert habe, was dann? Hilft möglicherweise eine Cyberversicherung, um die entstandenen Schäden abzudecken? Bei der Cyberversicherung handelt es sich um ein relativ neues Produkt, das auf bewährte Mechanismen zurückgreift.

Wovor eine Cyberversicherung genau schützt, lesen Sie im ausführlichen Blogbeitrag von Mag. Lisa Katharina Promok:
Link: Cybercrime (facultas Blog)
(Werbung)