Open menu
Business, Recht, Steuer, Tools

ChatGPT soll Legal Tech-Anbieter Lexemo antreiben

©ejn

Startups. Die Lexemo GmbH integriert ChatGPT in ihre Produkte, um die „No Code“-Automatisierungstools zu stärken.

Konkret integriere Lexemo die ChatGPT-Chatbots der Versionen GPT-4 und GPT-3.5 von OpenAI, womit Nutzer ihre eigenen Chatbots erstellen können sollen, ausgestattet mit den „revolutionären Sprachverarbeitungsfähigkeiten von ChatGPT“, wie es heißt.

Das Update ermögliche es den Benutzern, ChatBots mit benutzerdefinierten Inhalten zu erstellen. Die zusätzliche Funktionalität werde die Automatisierungsprozesse im Rechts-, Compliance-, HR- und verschiedenen anderen Bereichen erheblich verbessern, heißt es.

Das Statement

„Kanzleien, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsabteilungen in Unternehmen können nun nicht nur ihre Arbeitsabläufe automatisieren, sondern auch AI-gesteuerte Chatbots erstellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind“, so Pascal Di Prima, CEO von Lexemo.

Weitere Meldungen:

  1. Armin Zarghami ist jetzt Anwalt bei KWR Karasek Wietrzyk
  2. Helvetia umarmt Baloise mit Clifford Chance und Freshfields
  3. Marie Müller ist neue Anwältin bei Fellner Wratzfeld & Partner
  4. Michael-Felix Schwarz ist neuer Anwalt bei Cerha Hempel