Ungarn. Wolf Theiss berät die Investoren bei einem Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit Rekord-Dimensionen: Die Anlage mit 250 MW Leistung kann rund 100.000 Menschen mit Strom versorgen.
Wolf Theiss habe damit als Rechtsberater die Entwicklung und den Bau des größten Solarkraftwerks in Mittel- und Osteuropa begleitet, heißt es in einer Aussendung der Kanzlei. Konkret beriet die Budapester Dependance eine Gruppe von Investoren, vertreten durch PolSolar Kft.
Das Kraftwerk
Das Solarkraftwerk verfügt über eine installierte Nennleistung von 250 MW und wurde am 6. Juni 2023 im ungarischen Mezőcsát offiziell übergeben. Es wird laut den Angaben mit 466.000 Solarpanelen etwa 8 Prozent der gesamten PV-Leistung Ungarns erzeugen, durchschnittlich 372 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Das reiche aus, um die nahegelegene Stadt Debrecen (200,000 Einwohnerinnen und Einwohner) ein halbes Jahr lang zu versorgen. Das Beratungsteam der Kanzlei wurde von László Kenyeres (Partner, Energie & Infrastruktur) und Ádám Lukonits, Associate im Budapester Büro, geleitet.