Weiterbildung. Die Donau-Uni Krems startet im Oktober 2023 mit einem neuen Master-Studium: Terrorismus, Prävention und nachrichtendienstliche Aufklärung.
Der Research Cluster „Counter-Terrorism, CVE (Countering Violent Extremism) and Intelligence“ der Donau-Uni Krems führt ab Oktober 2023 ein neues Weiterbildungsstudium durch, das sich mit Terrorismus, Extremismus, Prävention und nachrichtendienstlicher Aufklärung auseinandersetzt. Das Masterstudium richtet sich laut den Angaben an Personal der Verfassungsschutz-, Strafverfolgungs- und Nachrichtendienstbehörden sowie Interessierten aus Verwaltung und Landesverteidigung.
Prävention und nachrichtendienstliche Aufklärung
Laut Donau-Uni beinhalten die Lehrinhalte des Studiums unter anderem die Themen Strategieentwicklung, Zukunftsmanagement und Szenario-Planung sowie praktische Terrorismusbekämpfung. Das Studium setzt sich demnach mit der Frage auseinander, wie die gesellschaftliche, politische, soziale, ökonomische und individuelle Ebene bei Extremismus und Radikalisierung zusammenspielen.
Einen breiten Raum nimmt laut den Angaben eine Beschäftigung mit dem Phänomen der Radikalisierung, Möglichkeiten zur Vorbeugung, Unterminierung, aber auch des Disengagements ein. Verbunden mit dem Thema Prävention wird außerdem die nachrichtendienstliche Aufklärung rund um Terrorismus behandelt. Das Studium schließt mit einem Master of Arts (MA) ab.