St. Gallen/Bern. Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht (BVGer) aktualisiert seine Entscheidpublikation: Mobil und einfacher zugänglich sollen die Urteile sein.
Die neue Suche ist mobiltauglich und schaffe einen einfachen Zugang zur Rechtsprechung für die breite Öffentlichkeit, heißt es dazu beim IT-Dienstleister Weblaw. Die Suche sei möglichst einfach gehalten und biete trotzdem mächtige Suchoptionen für das juristische Fachpublikum.
Neu aufgestellt nach einem Jahrzehnt
Das Bundesverwaltungsgericht publiziere seine Entscheide seit zehn Jahren mit der Suchtechnologie der Weblaw AG mit Sitz in Bern. Diese wurde nun aktualisiert und erweitert: die neue Technologie basiert auf dem vierten Release der Lawsearch Suchmaschine, die benutzerfreundlicher gestaltet sei. Es sei nun einfacher, alle Leitentscheide einheitlich nach Materie, nach Stichworten oder nach relevanten Normen zu durchsuchen.
Für Rechtsprofis werden auch fortgeschrittene Abfragemöglichkeiten angeboten. Zitierte juristische Referenzen werden in den Entscheiden automatisch erkannt und verlinkt; Entscheide können des Weiteren nach den zitierten juristischen Referenzen gefiltert werden, heißt es. Gedacht ist die fortgeschrittene Suche für Richterinnen und Richter, Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber sowie Anwältinnen und Anwälte. Die Weblaw AG mit Sitz in Bern wurde 1999 von Sarah Montani und Franz Kummer gegründet und beschäftigt heute nach eigenen Angaben ca. 30 Mitarbeitende.