Neue Tools. LexisNexis bringt „Caselex“ nach Österreich: Eine Kombination aus Wissensdatenbank, internationalen Verträgen und Analyse-Tool soll helfen, Übernahmen und Fusionen rechtskonform abzuwickeln.
Unternehmen setzen immer öfter auf Zusammenschlüsse und Fusionen, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Ob diese Übernahmen negative Auswirkungen für Verbraucher:innen und Marktteilnehmer:innen nach sich ziehen, beurteilen dabei dann allerdings nationale wie oft auch internationale Wettbewerbsbehörden. Die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist in diesem Prozess unerlässlich, heißt es bei Fachverlag LexisNexis: Er bringt sein Kartellrecht-Recherchetool Caselex nun nach Österreich.
Caselex soll für eine schnelle Abwicklung des Falles sorgen, bei der Entwicklung und Verbesserung von Wettbewerbsstrategien unterstützen und helfen, rechtmäßige Entscheidungen bei Fusionen und Übernahmen zu treffen.
So funktoniert die kartellrechtliche Analyse
Vor einer Fusion muss eine kartellrechtliche Analyse stattfinden. Dazu gehört eine Beurteilung der Marktstellung des Unternehmens anhand von Marktdefinitionen. Diese Suche soll mit Caselex wesentlich rascher ablaufen als bisher: So stehe den User:innen eine umfangreiche Datenbank mit über 65.000 abgeleiteten Marktdefinitionen in englischer Sprache zur Verfügung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind internationale Dokumente: Speziell bei Unternehmensübernahmen sind diverse international agierende Anwaltskanzleien, Unternehmen und Institutionen beteiligt. Oftmals werden Fusionen länderübergreifend abgewickelt, sodass internationale Dokumente in Kartellrechtsverfahren besonders wichtig sind. Auf Caselex seien über 2.000 bedingt genehmigte Fusionskontrolltransaktionen sowie 8.000 Maßnahmen erfasst, die nach Kategorien klassifiziert und ins Englische übersetzt wurden. Die Analyse von relevanten Märkten mit Wettbewerbsbedenken und den akzeptierten Abhilfemaßnahmen erleichtert laut LexisNexis die vorzeitige Einschätzung.
Weltweit ist das Tool bereits bei Kanzleien, Unternehmen und Behörden im Einsatz, nun steht es auch österreichischen Unternehmen zur Verfügung: „Als Teil unserer Unternehmensstrategie gilt es, die wachsenden Anforderungen der Branche im Legal Tech-Bereich zu erfüllen. Einen wichtigen Meilenstein stellt die Markteinführung von Caselex auf dem österreichischen Markt dar, damit eine zügige Beurteilung von wettbewerbsrechtlichen Fällen gelingt“, so Susanne Mortimore, CEO von LexisNexis Österreich.