Open menu
Business, M&A, Recht

EP Equity will Atos Tech Foundations mit Gleiss Lutz

©ejn

Wirtschaftskanzleien. EP Equity Investment will den Atos-Geschäftsbereich Tech Foundations mit 52.000 Beschäftigten kaufen. Gleiss Lutz, Gide Loyrette Nouel und Cuatrecasas beraten.

Die Kanzleien des „European Network“ Gleiss Lutz, Gide Loyrette Nouel und Cuatrecasas beraten EP Equity Investment beim Erwerb des Atos-Geschäftsbereichs Tech Foundations, heißt es in einer Aussendung.

Von den 107.000 Beschäftigten des IT-Unternehmens Atos SE sind rund 52.000 im Geschäftsbereich Tech Foundations tätig. EP Equity Investment ist eine luxemburgische Investmentgesellschaft, die auf börsennotierte Gesellschaften, Industrie und Mischkonzerne spezialisiert ist.

Die Transaktion

EP Equity Investment und die Atos SE haben sich auf einen Optionsvertrag über exklusive Verhandlungen zugunsten von EP Equity Investment verständigt. Dem geplanten Erwerb liege ein Unternehmenswert von Tech Foundations von 2 Milliarden Euro zugrunde. Die Vereinbarung sieht eine 100%ige Übernahme durch EP Equity Investment gegen eine Barzahlung von 100 Millionen Euro sowie die Übernahme bilanzieller Verbindlichkeiten von 1,9 Milliarden Euro vor.

Vorbehaltlich endgültiger Vereinbarungen und behördlicher Genehmigungen soll die Transaktion voraussichtlich im vierten Quartal 2023 oder im ersten Quartal 2024 abgeschlossen werden.

Das Beratungsteam

Folgendes Gleiss Lutz-Team war unter Federführung von Gide für EP Equity Investment tätig: Martin Viciano Gofferje (Partner), Micha Pfarr (beide Federführung, Counsel), Pirmin Emanuel Schreiner (alle Berlin), Philipp Jaspers (Frankfurt, alle Corporate/M&A), Jens Günther (Partner, München), Rut Steinhauser (Partner), Josefine Chakrabarti (Counsel, beide Berlin), Matthias Böglmüller, Mark Gerigk (beide München, alle Arbeitsrecht), Eva Reudelhuber (Partner), Pascal Urban (beide München) und Eva Legler (Frankfurt, alle Banking & Finance).

Auch dabei waren Hannah Bug (Counsel, Berlin), Sebastian Girschick (München), Nora Schubert (Stuttgart, alle IP/IT & Commercial), Friedrich Schlott (Counsel), Alexander Nagel (Counsel, beide Insolvenzrecht, beide Düsseldorf), Konrad Discher (Counsel, Real Estate, Frankfurt), Jacob von Andreae (Partner), Aylin Hoffs (beide Außenwirtschaftsrecht, beide Düsseldorf), Simon Clemens Wegmann (Berlin) und Manuel Klar (München, beide Datenschutzrecht).

Weitere Meldungen:

  1. Freshfields ernennt Leonhard Prasser und Mathias Lehner zu Counsel
  2. Deals des Tages: Neues von PHH, Willkie, Hogan Lovells und Goodwin
  3. Tools des Tages: WhatsApp auf alten iPhones, LG misst Emotionen, Mercedes lenkt elektronisch
  4. Freshfields bespricht Geldwäsche und Finanz-Sanktionen beim Frühstück