Wien. „Bürgerliches Recht“ von Wolfgang Zankl ist in überarbeiteter 10. Auflage erschienen, mit Fokus auf Digital-Aspekten und auch als E-Book, so Verlag Facultas.
Das moderne Zivilrecht wird vor dem Hintergrund der Globalisierung und europäischen Gesetzgebung immer internationaler, mit der rasant zunehmenden Digitalisierung immer „elektronischer“ und infolge anhaltender Gesetzesflut immer unüberschaubarer, heißt es beim Verlag. Die Neuerscheinung – jetzt auch als E-Book verfügbar – trage diesen Entwicklungen seit 20 Jahren Rechnung. Autor Wolfgang Zankl veröffentlicht dazu auch regelmäßige „Zankl.updates“.
Behandelt werden in der Neuerscheinung u.a. die Grundlagen und Sonderregelungen des Internationalen Privatrechts (IPR) und des E-Commerce-Rechts, das seinen normativen Schwerpunkt im bürgerlichen Recht hat und für Studium und Praxis immer wichtiger werde. Zu den Neuerungen der 10. Auflage gehört u.a. die Aktualisierung von Gewährleistungs- und Digitalisierungsrecht sowie die neue Judikatur und Literatur.
Der Autor
Wolfgang Zankl ist Professor und stv. Vorstand des Instituts für Zivilrecht (Uni Wien), int. Direktor des Instituts für Artificial Intelligence Law (Uni Tianjin), Gründer/Leiter des weltweiten Netzwerks für IT-Recht (e-center.eu) und Foundation Member der Computer Ethics Society (Hongkong) sowie Entwickler der Crowd-Intelligence-Plattform checkmycase.com und Beauftragter von IT-Unternehmen (USA).