Open menu
Business, Finanz, Recht

Doppeltes Finanz-Debut von REWE mit Freshfields und Hogan Lovells

©ejn

Handelskonzerne. Freshfields berät die REWE Group bei der Emission ihrer ersten (ESG-)Anleihe. Und Hogan Lovells berät bei einem neugegründeten Payment Service Provider für REWE.

Die neue Anleihe von REWE ist gleichzeitig die erste Anleihe eines deutschen Lebensmitteleinzelhändlers, so Kanzlei Freshfields, die REWE auch schon bei einer neuen Kreditlinie in Höhe von 750 Mio. Euro im Jahr 2021 beraten hat.

Die Emission

Der neue Sustainability-Linked Bond hat ein Volumen von 900 Millionen Euro und eine Laufzeit von sieben Jahren. Die Höhe des Rückzahlungsbetrags am Ende der Laufzeit ist laut den Angaben daran geknüpft, dass die Vertriebslinien REWE und Penny klar definierte und objektiv überprüfbare Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Nicht-Erreichung sei direkt mit monetären Auswirkungen verbunden. Für die Anleihe erarbeitete die REWE Group ein Sustainability-Linked Bond Framework, welches die Finanzierungsstrategie des Kölner Konzerns mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie verbindet.

Unterstützung bei der Emission erhielt die REWE Group durch die vier Joint Lead Manager BNP Paribas, SEB, Société Générale und UniCredit. Das Freshfields-Team umfasste Partner Christoph Gleske, Principal Associates Birgit Schulz, Nikolaus Bunting und Associate Yannick Griesbach (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt).

Ein Payment Service Provider für REWE

Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat unter Leitung des Frankfurter Partners Richard Reimer und von Counsel Sarah Wrage die REWE Group beim Aufsetzen eines Payment Service Providers (namens pay.cetera) und der Zulassung als Zahlungs- und E-Geld-Institut in den Niederlanden beraten – auch dies laut den Angaben eine Premiere, nämlich am europäischen Zahlungsmarkt.

Die pay.cetera B.V. mit Sitz in Venlo/Niederlande wurde 2022 als Tochterunternehmen der REWE Group gegründet, um das regulierte Zahlungs- und E-Geld-Geschäft der REWE Group aufzubauen. Die von der niederländischen Aufsichtsbehörde De Nederlandsche Bank (DNB) erteilte Erlaubnis ermögliche es der pay.cetera B.V. in Zukunft, das regulierte Zahlungs- und E-Geld-Geschäft europaweit für Unternehmen außerhalb der REWE Group abzuwickeln und damit im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ganzheitliche Lösungen aus einer Hand vor allem für den Handel anzubieten.

 

Weitere Meldungen:

  1. Taylor Wessing schließt Pakt mit Orsingher Ortu in Italien
  2. Nobelpreisträger Anton Zeilinger zu Gast bei Cerha Hempel
  3. KI und Urheberrecht: Binder Grösswang und Club Tirol luden zum Vortrag
  4. Kanzlei Dorda lud vor dem Weltfrauentag zum Thema Gleichberechtigung