Grüne Energie. KPMG Law berät WLK energy bei der Finanzierung eines Windparks durch EIB und Erste Bank. Auch Binder Grösswang u.a. waren aktiv.
KPMG Law hat unter der Führung von Dieter Buchberger die WLK energy bei der Kofinanzierung des Windparks Engelhartstetten durch die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Erste Bank beraten. Die Finanzierungssumme beträgt laut den Angaben 79,2 Mio. Euro und die Gesamtprojektkosten liegen bei rund 90 Mio. Euro.
Der Windpark wird aus elf Windrädern des Herstellers Vestas bestehen und eine Gesamtleistung von 45 Megawatt erzielen. Ab März 2025 soll damit Energie für etwa 40.000 Haushalte erzeugt werden. KPMG Law half bei der Angebotslegung, der rechtlichen Due Diligence, Verhandlung der zugrundeliegenden Transaktionsdokumente sowie beratend im Rahmen des Unterschriftsprozesses, heißt es dazu.
Die Beratungsteams
- Im Beratungsteam von KPMG Law – Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte für WLK energy waren Dieter Buchberger (Lead Partner, Banking & Finance), Franz Arztmann (Public Commercial Law), Thomas Androsch (Attorney, Corporate/M&A), Arian Farahmand (Associate, Banking & Finance/Public Commercial Law) und Georg Wimmer (Banking & Finance).
- Fingreen – iuno Advisory GmbH für WLK energy: Lukas Stühlinger (Managing Partner), Fabio Alfery (Junior Consultant), Ferry Krause (Junior Consultant)
- Binder Grösswang beriet die Banken (EIB / Erste Bank): Stefan Tiefenthaler (Partner), Mathias Drescher (Attorney), David Schneebauer (Associate)