Wien. Wirtschaftsanwälte und Uni Wien organisieren gemeinsam die neue Konferenz „Wiener M&A Day“ mit Experten, Wirtschaftskanzleien, Fachverlagen und mehr.
Bei der Premiere für den 1. Wiener M&A Day am 24. April 2024 im Haus der Industrie soll es u.a. um die Themen ESG, Dokumentationspflichten, regulatorische Schranken, die wirtschaftliche Lage und die Besonderheiten des österreichischen M&A-Markts gehen. Dabei sind u.a. die Wirtschaftskanzleien PHH, Brandl Talos, Freshfields Bruckhaus Deringer, Schoenherr, Wolf Theiss und die Universität Wien.
Die Aussichten für 2024
Wie attraktiv ist der österreichische M&A Markt für ausländische Investoren? Welche regulatorischen und ESG-technischen Anforderungen kommen auf den österreichischen M&A-Markt zu? Welche Trends gibt es in der Transaktionsdokumentation? Welche Rolle spielt die Investitionskontrolle? Worauf muss man bei Notverkäufen im Zuge von Sanierungsverfahren achten? Und welche Veränderungen sind am Kapitalmarkt und am österreichischen Venture Capital Markt zu erwarten? Diese Fragen und vieles mehr werden demnach Thema des 1. Wiener M&A Day sein.
„M&A Recht ist eine Querschnittsmaterie, verdient aber dank seiner Bedeutung – im letzten Jahr gab es in Österreich immerhin Transaktionen im Wert 6,6 Milliarden Euro – eine eigene Fachkonferenz“, so Rainer Kaspar, Partner bei PHH Rechtsanwält:innen und Leiter des M&A Teams. Gemeinsam mit Chris Thomale, Universitätsprofessor an der Universität Wien, Horst Ebhardt, Partner Wolf Theiss, Konrad Gröller, Partner Freshfields Bruckhaus Deringer, Christian Herbst, Partner Schoenherr und Roman Rericha, Partner Brandl Talos, initiierte Rainer Kaspar jetzt den 1. Wiener M&A Day, der sich österreichspezifischen Fragestellungen widmet. Neben Fachexperten und Rechtsprofis sind auch Fachinformationsanbieter dabei, darunter LexisNexis mit seinem Legal Tech-Deal „Closd“.
Die Teilnehmenden
Dabei sind laut den Angaben auch:
- Ron Alon, Managing Partner MP Corporate Finance
- Jan Bauer, Partner Skadden Deutschland
- Leo Borchardt, Partner Davis Polk UK
- Christoph Diregger, Partner DSC
- Horst Ebhardt, Partner Wolf Theiss
- Judith Feldner, Partnerin E+H
- Nora Frizberg, General Counsel Speedinvest
- Konrad Gröller, Partner Freshfields Bruckhaus Deringer
- Ludwig Hartenau, Partner Freshfields Bruckhaus Deringer
- Christian Herbst, Partner Schoenherr
- Hans-Jörg Horvath, Head of Group Strategy RBI
- Rainer Kaspar, Partner PHH
- Philipp Kinsky, Partner Herbst Kinsky
- Florian Kusznier, Partner Wolf Theiss
- Sandra Müller, General Counsel Borealis
- Julia Nicolussi, Professorin, Universität Zürich
- Elke Napokoj, Partnerin bpv Hügel
- Christoph Neeracher, Partner Bär & Karrer Schweiz
- Axel Reidlinger, Partner, Reidlinger Schatzmann Jergitsch
- Ulla Reisch, Partnerin Urbanek Lind
- Roman Rericha, Partner Brandl Talos
- Thomas Schirmer, Partner Binder Grösswang
- Clemens Schindler, Partner Schindler
- Sascha Schulz, Partner Schoenherr
- Elisabeth Stichmann, Partnerin DLA Piper
- Stephan Strass, Partner Brandl Talos
- Univ.-Prof. Chris Thomale, Universität Wien
- Annika Wolf, Partnerin PHH
- Anna Wolf-Posch, Partnerin Cerha Hempel
- Andreas Zahradnik, Partner Dorda