Open menu
Business, M&A, Recht, Veranstaltung

Das war der „1. Wiener M&A Day“ im Haus der Industrie

Christoph Neeracher, Jan Bauer, Leo Borchardt, Rainer Kaspar ©PHH

Mergers & Events. Die Anwaltskanzleien PHH, Brandl Talos, Freshfields, Schoenherr und Wolf Theiss luden gemeinsam mit der Uni Wien zum „1. Wiener M&A Day“ im Haus der Industrie.

Als Treffpunkt für die österreichische M&A Branche war der „1. Wiener M&A Day“ im Haus der Industrie konzeptioniert: Die neue Konferenz wurde von den Anwaltskanzleien PHH, Brandl Talos, Freshfields, Schoenherr, Wolf Theiss und der Uni Wien organisiert. „Der M&A Markt ist in den letzten Jahren noch internationaler und vernetzter geworden. Umso wichtiger ist der gegenseitige Austausch und die Diskussion. Schließlich stehen wir alle vor den gleichen Herausforderungen“, so Rainer Kaspar, Partner bei PHH und einer der Initiatoren des M&A Days.

Das Programm für den 1. Wiener M&A Day wurde von Chris Thomale (Uni Wien), Horst Ebhardt (Wolf Theiss), Konrad Gröller (Freshfields), Christian Herbst (Schoenherr), Rainer Kaspar (PHH) und Roman Rericha (Brandl Talos) erstellt.

Die Teilnehmer

Unter den Teilnehmern fanden sich laut den Angaben unter anderem Ron Alon (MP Corporate Finance), Jan Bauer (Skadden), Leo Borchardt (Davis Polk), Christoph Diregger (DSC), Judith Feldner (E+H), Nora Frizberg (Speedinvest), Ludwig Hartenau (Freshfields), Hans-Jörg Horvath (RBI), Philipp Kinsky (Herbst Kinsky), Florian Kusznier (Wolf Theiss), Sandra Müller (Borealis), Julia Nicolussi (Uni Zürich), Elke Napokoj (bpv Hügel), Christoph Neeracher (Bär & Karrer), Carmen Redmann-Wippel (Taylor Wessing), Axel Reidlinger (Reidlinger Schatzmann Jergitsch), Ulla Reisch (Urbanek Lind), Thomas Schirmer (Binder Grösswang), Clemens Schindler (Schindler), Sascha Schulz (Schoenherr), Elisabeth Stichmann (DLA Piper), Stephan Strass (Brandl Talos), Anna Wolf-Posch (Cerha Hempel) und Andreas Zahradnik (Dorda).

Weitere Meldungen:

  1. Neues Stromgesetz ElWG wäre „größte Reform seit Jahrzehnten“
  2. Kanzlei Schima Mayer Starlinger spaltet sich auf, bleibt aber bei sms.law
  3. OVM holt sich 750 Millionen Euro mit nachrangigen Hybridanleihen: Die Berater
  4. Carl Walderdorff wird Partner und Head of Corporate/M&A bei Müller Partner