Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Kommentar zum Wiener Baurecht erscheint in 6. Auflage

©Verlag Österreich

Bau & Immobilien. Der Kommentar zum Wiener Baurecht aus dem Verlag Österreich ist in 6. Auflage erschienen. Neuregelungen zu Garagen, Aufzügen und Feuerschutz sind erfasst.

Der Kommentar soll das Wiener Baurecht auf hohem Niveau beleuchten und gleichzeitig die Handlichkeit des einbändigen Werkes bieten, so die Beschreibung des Verlags (der Umfang liegt freilich immer noch bei knapp 1440 Seiten). Enthalten sind demnach die Gesetzestexte der Bauordnung für Wien und ihrer Nebengesetze samt Durchführungsverordnungen sowie weitere für die Baupraxis maßgebliche Vorschriften des Bundes- und Landesrechtes. Dazu kommen Anmerkungen der Autor*innen, Erläuterungen des Gesetzgebers und die aktuelle Rechtsprechung der Höchstgerichte sowie Literaturhinweise.

Die Neuerungen

Die 6. Auflage beinhaltet die aktuellen Gesetzestexte, darunter:

  • Bauordnungsnovelle 2023
  • Novellen 2023 zum Wiener Garagengesetz und zum Wiener Kleingartengesetz
  • Novelle 2023 zum Wiener Aufzugsgesetz
  • Novelle 2024 zum Wiener Feuerpolizeigesetz
  • OIB-Richtlinien 2023

Die Autoren

SR i.R. Dr. Wolfgang Kirchmayer war Leiter der Gruppe Baurecht, stellvertretender Leiter der MA 64, Mitglied der Generalversammlung und des Grundsatzausschusses für Rechtsfragen des OIB. Dr.in Cornelia Klugsberger ist Leiterin der Gruppe Baurecht, stellvertretende Leiterin der MA 64, Mitglied des Grundsatzausschusses für Rechtsfragen des OIB.

Weitere Meldungen:

  1. Buch zum Standortfaktor Arbeitsrecht: Österreich im Vergleich
  2. Neues Buch: Mörderische Weihnachtsfantasien vom Künstlertrio
  3. Neuerscheinung zum Datenschutzrecht erscheint in der 4. Auflage
  4. Österreichisches Rechtswörterbuch: 4. Auflage bringt FlexCo und mehr