Wien. Die Anwaltskanzlei Baker McKenzie hat den Nachrichtendienst MLex des Fachverlags LexisNexis im Einsatz. Seine News und Analysen zu regulatorischen Themen gibt es nun auch in Österreich.
Der Fachverlag LexisNexis bietet mit MLex einen Nachrichtendienst an, der News und Analysen über regulatorische Themen liefert. Laut dem Verlag wurde MLex 2005 als unabhängige Nachrichtenorganisation gegründet und ist nun auch in Österreich verfügbar.
Der Nachrichtendienst liefert demnach Analysen zu 11 globalen Fachgebieten. Ein weltweites Netzwerk an Fachjournalisten und Redakteuren betreiben den Dienst, so der Verlag.
Baker McKenzie setzt auf MLex
In einem Interview auf dem LexisNexis-Blog haben die Baker McKenzie-Anwälte Lukas Feiler und Alexander Petsche unlängst über ihren Einsatz des Nachrichtendienstes gesprochen. MLex habe demnach Korrespondenten in den „regulatorischen Zentren der Welt“, die mit den „wichtigsten Entscheidungsträgern in Kontakt stehen“, so Lukas Feiler im Interview.
Auf diese Weise sei MLex in der Lage, Chancen und Risiken zu identifizieren, bevor sie „in den traditionellen Medien auftauchen“. Dadurch könne man Mandanten dabei unterstützen, „proaktiv auf diese Chancen und Risiken zu reagieren“, so Feiler.
Die Berichterstattung von MLex über neue gesetzliche Entwicklungen im Bereich der Finanzkriminalität trage auch dazu bei, dass man „potenzielle Compliance-Risiken frühzeitig erkennen kann“, so Alexander Petsche. So könne man Mandanten bei der Neugestaltung ihrer internen Compliance-Prozesse entsprechend unterstützen.